Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
Dürer, Albrecht: »Junger Feldhase«, 1502

Dieses Aquarell gehört zu den bekanntesten Tierstudien Dürers. Das Bild (im Format 24 x 30 cm) wurden auf Chagall Insize Papier reproduziert und mit in einer anspruchsvollen, verglasten Massivholzrahmung veredelt.

Das Original befindet sich in der Grafischen Sammlung Albertina, Wien.

Dürer, Albrecht: »Junger Feldhase«, 1502

138,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 5655
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
Ein farbenfrohes Kunstwerk von Holger Mühlbauer-Gardemin aus dem Jahr 2023, das einen VW Bulli zeigt. Die Hauptfarben des Bildes sind Blau, Rot, Grün, Lila, Gelb, Pink und Orange. Das Bild strahlt eine Retro- und Pop-Art-Ästhetik aus, die für Autoliebhaber und Kunstfans besonders ansprechend ist.
Ars mundi
Holger Mühlbauer-Gardemin: ​ Bild »VW Bulli« (2023)
680,00 €
Ein Kunstwerk von Michael Becker mit dem Titel »Strelizia«. Es zeigt ein buntes, abstraktes Porträt mit kräftigen Farben und einem modernen Design in einem silbernen Rahmen.
Ars mundi
Becker, Michael: »Strelizia«
590,00 €
Ein Gemälde eines Raben, der auf einem Felsen sitzt, mit einem dramatischen Himmel im Hintergrund. Dominiert von Blau- und Schwarztönen, mit Akzenten von Orange und Grau.
Ars mundi
Weische, Andreas: »Der Rabe«, 2017
690,00 €
Ein Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1918 zeigt den Garten des Künstlers am Wannsee. Es ist in einem impressionistischen Stil gemalt und zeigt eine sommerliche Landschaft mit grünem Gras, Bäumen, und einem Seeufer. Am Ufer sind Boote zu sehen.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Der Garten des Künstlers am Wannsee«, 1918
560,00 €
Gemälde von Egon Schiele mit dem Titel »Der Häuserbogen (Inselstadt)«, 1915. Gezeigt wird eine expressionistische Stadtlandschaft mit verschiedenen Häusern, Bäumen und Straßen. Das Werk hat einen massiven, rustikalen Holzrahmen in Gelb- und Grautönen.
Ars mundi
Schiele, Egon: »Der Häuserbogen (Inselstadt)«, 1915
198,00 €
Ein Gemälde von Oskar Kokoschka mit dem Titel »Sommerblume mit Iris und Pfingstblume«, das einen bunten Blumenstrauß zeigt. Das Bild ist in einem weißen Rahmen präsentiert.
Ars mundi
Kokoschka, Oskar: »Sommerblume mit Iris und Pfingstblume«
138,00 €
Gemälde von Gustav Klimt mit dem Titel 'Apfelbaum I' aus dem Jahr 1912, in einer goldfarbenen Rahmen. Darstellt einen blühenden Apfelbaum mit vielen bunten Blumen und grünen Blättern im Hintergrund.
Ars mundi
Klimt, Gustav: »Apfelbaum I« 1912, goldfarbene Rahmung
550,00 €
Ein Kunstdruck von Andy Warhol mit dem Titel 'Flowers', 1999. Das Bild zeigt vier farbenfrohe Blumen in Rot, Orange und Blau, die auf einem grünen Hintergrund hervorgehoben sind. Es handelt sich um ein Beispiel für Pop Art.
Ars mundi
Andy Warhol: »Flowers«, 1999
368,00 €
Ein Gemälde von Michael Becker namens »Mohna II«, zeigt eine Frau mit einem großen roten Blütenkopf und grüner Haut, vor einem blauen und schwarzen Hintergrund. Die Details und Farben sind lebendig und auffällig.
Ars mundi
Becker, Michael: »Mohna II«
620,00 €
Das Bild zeigt eine impressionistische Darstellung eines Schlossgartens in Oberhofen aus dem Jahr 1914, gemalt von August Macke. Es verwendet helle, lebendige Farben wie Grün, Blau, Gelb, Rot, Pink und Lila, um eine sommerliche Landschaft mit Bäumen, Büschen und Gebäuden zu skizzieren.
Ars mundi
Macke, August: »Im Schlossgarten v. Oberhofen« 1914
450,00 €
Ein abstraktes Gemälde von Paul Klee mit dem Titel 'Raumarchitekturen (auf Kalt-Warm)' aus dem Jahr 1915. Das Bild zeigt ein Raster aus verschiedenen bunten geometrischen Formen in blauen, roten, orangen, gelben, grünen und grauen Farbtönen, gerahmt in einem dunklen Holzrahmen.
Ars mundi
Paul Klee: Bild »Raumarchitekturen (auf Kalt-Warm)«, 1915
290,00 €
Gemälde von Lyonel Feininger aus dem Jahr 1928, das den Turm von Treptow an der Rega in einem expressionistischen Stil zeigt. Gebäude und architektonische Formen sind in Blau, Braun, Ocker, Beige, Grün und Weiß dargestellt. Der Turm dominiert das Zentrum des Bildes, umgeben von abstrakten Gebäuden und klaren, geometrischen Linien, eingefasst in einem silbernen Rahmen.
Ars mundi
Feininger, Lyonel: »Der Grützturm in Treptow an der Rega«, 1928
420,00 €
Ein Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1923 mit dem Titel „Die Klosterser Berge“. Das Bild zeigt eine gebirgige Landschaft mit grünen und roten Bergen, einem Haus mit blauem Dach und einer reichen Vegetation.
Ars mundi
Kirchner, Ernst Ludwig: »Die Klosterser Berge«, 1923
460,00 €
Ein Gemälde von Caspar David Friedrich aus dem Jahr 1818, das eine ikonische Rückenfigur zeigt, die auf einer Felsklippe steht und über ein Nebelmeer und Gebirgsketten blickt. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Erhabenheit und Naturverbundenheit.
Ars mundi
Friedrich, Caspar David: »Der Wanderer über dem Nebelmeer«, 1818
490,00 €
Ein Gemälde von Max Liebermann mit dem Titel »Die Birkenallee im Wannseegarten nach Westen«. Es zeigt eine Allee mit Birkenbäumen, die zu einem Gebäude im Hintergrund führt. Die Szenerie ist grün und bietet eine friedliche Parklandschaft bei sonnigem Wetter.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Die Birkenallee im Wannseegarten nach Westen«
550,00 €
Ein Ölgemälde von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888 mit dem Titel 'Der rote Weingarten in Arles'. Zu sehen sind Feldarbeiter, die im Herbst bei der Weinlese arbeiten, umgeben von lebhaften Rot-, Gelb-, und Grüntönen unter einem hellen Sonnenschein.
Ars mundi
van Gogh, Vincent: »Der rote Weingarten in Arles«, 1888
129,00 €
Ein Kunstwerk von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1514, das den Kopf eines Rehbocks zeigt. Es ist in einem hölzernen Rahmen eingefasst und zeigt detaillierte Merkmale des Tieres auf einem beigen Hintergrund.
Ars mundi
Dürer, Albrecht: »Kopf eines Rehbocks«, 1514
98,00 €
Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1916 mit dem Titel »Gartenlokal an der Havel - Nikolskoe«. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die an Tischen im Freien sitzen. Im Hintergrund ist eine Flusslandschaft und viele Bäume zu sehen.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Gartenlokal an der Havel - Nikolskoe«, 1916
490,00 €
Ein Gemälde von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1520, das drei Vögel in unterschiedlichen Positionen darstellt. Das Bild ist in einem hölzernen, goldverzierten Rahmen gefasst.
Ars mundi
Dürer, Albrecht: »Vogel in drei Positionen«, 1520
98,00 €
Gemälde von Oskar Schlemmer aus den Jahren 1931/32 mit dem Titel 'Bauhaustreppe'. Zeigt mehrere stilisierte Figuren auf einer Treppe, vorwiegend in grünen Farbtönen gehalten, mit Akzenten in Rot, Gelb und Schwarz.
Ars mundi
Schlemmer, Oskar: »Bauhaustreppe«, 1931/32
420,00 €
Das Gemälde „Stadt Stein“ von Egon Schiele aus dem Jahr 1913 zeigt eine Stadtlandschaft mit historischen Gebäuden und einem markanten Turm. Die Farbpalette dominiert mit Brauntönen, Gelb, Rot und Beige. Der Rahmen des Bildes ist im Antikstil gehalten.
Ars mundi
Schiele, Egon: Skulptur »Stadt Stein«, 1913
198,00 €
Ein Gemälde von Egon Schiele aus dem Jahr 1914, das bunte Wäsche zeigt, die vor einer Reihe von Häusern in einer Vorstadt hängt. Das Werk ist in einem Ausdrucksstil gehalten, bei dem kräftige Farben wie Rot, Grün, Gelb, Blau, Braun und Grau dominieren. Umgeben ist das Bild von einem antiken Goldrahmen.
Ars mundi
Schiele, Egon: »Häuser mit bunter Wäsche (Vorstadt II)«, 1914
198,00 €
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb