Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
Schiele, Egon: Skulptur »Stadt Stein«, 1913

Dieses Schiele-Gemälde wird im hochauflösenden Fine Art Giclée-Verfahren auf Baumwollleinwand reproduziert und auf einen massiven Holzkeilrahmen gespannt. Es ist in einer hochwertigen Massivholzleiste gerahmt und auf 499 Exemplare limitiert. Das Format beträgt etwa 30 x 36 cm (H/B).

Schieles Werke sind das bedeutendste Bindeglied zwischen Jugendstil und Expressionismus und erzielen auf Auktionen weltweit Höchstpreise. Das Leopold-Museum in Wien beherbergt die wichtigste Schiele-Sammlung. 

Details:

  • Maße ca. 30 x 36 cm (H/B)
  • Giclée auf Leinwand, auf Keilrahmen, gerahmt
  • Limitiert auf 499 Exemplare

Schiele, Egon: Skulptur »Stadt Stein«, 1913

198,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 45360
Exklusiver Geschenkservice
Empfehlung
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
Ein Gemälde von Egon Schiele aus dem Jahr 1914, das bunte Wäsche zeigt, die vor einer Reihe von Häusern in einer Vorstadt hängt. Das Werk ist in einem Ausdrucksstil gehalten, bei dem kräftige Farben wie Rot, Grün, Gelb, Blau, Braun und Grau dominieren. Umgeben ist das Bild von einem antiken Goldrahmen.
Ars mundi
Schiele, Egon: »Häuser mit bunter Wäsche (Vorstadt II)«, 1914
198,00 €
Ein Aquarellbild von Emil Nolde, betitelt 'Stilles Meer mit zwei Dampfern' aus dem Jahr 1946. Das Bild zeigt ein Meer mit zwei Dampfern am Horizont, in einer abstrakten Darstellung mit Blau-, Lila-, Rosa-, Grün-, Orange- und Schwarztönen. Das Kunstwerk ist in einem silbernen Rahmen präsentiert.
Ars mundi
Nolde, Emil: Bild »Stilles Meer mit zwei Dampfern«, um 1946
780,00 €
Gustav Klimts Gemälde »Malcesine am Gardasee« von 1913 zeigt eine lebendige Darstellung einer italienischen Stadt am See, umgeben von Hügeln und einer Vielzahl von farbenfrohen Gebäuden. Die Szene spiegelt sich im ruhigen Wasser des Gardasees wider, unter einem bewölkten Himmel.
Ölgemälde von Gustav Klimt, zeigt die Stadt Malcesine am Gardasee aus dem Jahr 1913. Gebäude mit bunten Fassaden und mediterrane Landschaft spiegeln sich im ruhigen Wasser des Gardasees.
Ars mundi
Klimt, Gustav: »Malcesine am Gardasee«, 1913
490,00 €
Ein Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1886 zeigt eine Frau im weißen Kleid, die in einer blühenden Wiese steht und einen grünen Sonnenschirm hält. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken, und das Gras ist mit gelben und rosa Blumen durchsetzt.
Ars mundi
Monet, Claude: »Frau mit Sonnenschirm«, 1886
380,00 €
Gemälde von Egon Schiele mit dem Titel »Der Häuserbogen (Inselstadt)«, 1915. Gezeigt wird eine expressionistische Stadtlandschaft mit verschiedenen Häusern, Bäumen und Straßen. Das Werk hat einen massiven, rustikalen Holzrahmen in Gelb- und Grautönen.
Ars mundi
Schiele, Egon: »Der Häuserbogen (Inselstadt)«, 1915
198,00 €
Stefan Szczesnys Kunstwerk »Sybille« zeigt eine moderne Grafik mit zwei nackten Frauen und Palmen im Hintergrund, in rötlich-gelben Tönen. Das Bild ist in einem weißen Rahmen eingefasst.
Ars mundi
Szczesny, Stefan: »Sybille«
490,00 €
Ein expressionistisches Porträts eines Frauenkopfes von Alexej von Jawlensky, mit überwiegend grünen, roten, schwarzen, weißen und rosa Farben.
Ars mundi
von Jawlensky, Alexej: »Bildnis Lisa Kümmel«, um 1930
328,00 €
Ein Gemälde von Félix Vallotton aus dem Jahr 1913 zeigt eine Küstenlandschaft mit einer hohen Klippe und einem weißen Sandstrand. Zwei Personen sind am Strand spazieren, umgeben von grünem Gras und blauem Himmel.
Ars mundi
Vallotton, Félix: »La Falaise de la Grève Blanche« (Der weiße Strand), 1913
360,00 €
Ein impressionistisches Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1900, das den Strand von Scheveningen zeigt. Es sind viele Menschen zu sehen, die sich am Strand vergnügen, während Boote im Hintergrund im Wasser schwimmen. Die Farben sind hauptsächlich Grün, Blau, Weiß, Gelb und Braun.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Der Strand, Scheveningen«, 1900
460,00 €
Ein expressionistisches Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1913 mit dem Titel »Am Thuner See I«. Es zeigt eine bunte Landschaft mit grünen Bäumen, roten Dächern, blauen Bergen und einem See im Hintergrund.
Ars mundi
Macke, August: »Am Thuner See I«, 1913
520,00 €
Ein Gemälde von Egon Schiele aus dem Jahr 1915, betitelt »Hauswand am Fluss«. Die Komposition zeigt eine detailreiche Darstellung von Gebäudefassaden entlang eines Flusses, unter anderem mit Fenstern und unterschiedlichen architektonischen Strukturen. Die Farben sind hauptsächlich Braun-, Gelb-, Rot-, Grün- und Beigetöne.
Ars mundi
Schiele, Egon: »Hauswand am Fluss«, 1915
198,00 €
Abstraktes Kunstwerk von Alexej von Jawlensky mit dem Titel »Abstrakter Kopf: Inneres Schauen – Rosiges Licht«, das geometrische Formen und leuchtende Farben wie Rosa, Blau, Gelb, Orange und Rot zeigt und an ein stilisiertes Gesicht erinnert.
Ars mundi
von Jawlensky, Alexej: »Abstrakter Kopf: Inneres Schauen – Rosiges Licht«
380,00 €
Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1916 mit dem Titel »Gartenlokal an der Havel - Nikolskoe«. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die an Tischen im Freien sitzen. Im Hintergrund ist eine Flusslandschaft und viele Bäume zu sehen.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Gartenlokal an der Havel - Nikolskoe«, 1916
490,00 €
Ein abstraktes Gemälde von Paul Klee mit dem Titel 'Raumarchitekturen (auf Kalt-Warm)' aus dem Jahr 1915. Das Bild zeigt ein Raster aus verschiedenen bunten geometrischen Formen in blauen, roten, orangen, gelben, grünen und grauen Farbtönen, gerahmt in einem dunklen Holzrahmen.
Ars mundi
Paul Klee: Bild »Raumarchitekturen (auf Kalt-Warm)«, 1915
290,00 €
Ein Ölgemälde von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888 mit dem Titel 'Der rote Weingarten in Arles'. Zu sehen sind Feldarbeiter, die im Herbst bei der Weinlese arbeiten, umgeben von lebhaften Rot-, Gelb-, und Grüntönen unter einem hellen Sonnenschein.
Ars mundi
van Gogh, Vincent: »Der rote Weingarten in Arles«, 1888
129,00 €
Ein farbenfrohes abstraktes Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1913 mit dem Titel »Farbige Formen«. Das Bild zeigt eine Komposition aus geometrischen Formen in verschiedenen leuchtenden Farben wie Grün, Blau, Gelb, Rot, Weiß, Lila und Orange, die dynamisch miteinander verwoben sind.
Ars mundi
Macke, August: »Farbige Formen«, 1913
540,00 €
Zeichnung von Egon Schiele aus dem Jahr 1913 mit dem Titel 'Die Tänzerin'. Das Kunstwerk zeigt eine stilisierte Tänzerin in einer weichen, fließenden Pose, umrahmt in einem dekorativen Holzrahmen.
Ars mundi
Schiele, Egon: »Die Tänzerin«, 1913
420,00 €
Eine Sammlung von vier gerahmten Gemälden von Egon Schiele aus den Jahren 1913-15, die verschiedene Stadtansichten und architektonische Motive darstellen. Jedes Bild ist in einer reichen Farbpalette mit Brauntönen, Grün, Rot, Gelb, Blau und Orange gehalten.
Egon Schiele, Vier Bilder im Set, 1913-15. Historische Kunstwerke mit expressionistischen Motiven, die in einem hölzernen Rahmen präsentert sind. Geeignet für Wohnkultur und Kunstsammlungen.
Ars mundi
Schiele, Egon: Vier Bilder im Set, 1913-15
760,00 €
Gemälde von Claude Monet »Frau mit Sonnenschirm« von 1886, zeigt eine Frau in einem weißen Kleid, die auf einer blühenden Wiese steht und einen grünen Sonnenschirm hält. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
Ars mundi
Monet, Claude »Frau mit Sonnenschirm«, 1886
380,00 €
Das Bild zeigt eine impressionistische Darstellung eines Schlossgartens in Oberhofen aus dem Jahr 1914, gemalt von August Macke. Es verwendet helle, lebendige Farben wie Grün, Blau, Gelb, Rot, Pink und Lila, um eine sommerliche Landschaft mit Bäumen, Büschen und Gebäuden zu skizzieren.
Ars mundi
Macke, August: »Im Schlossgarten v. Oberhofen« 1914
450,00 €
Gemälde von Gustav Klimt aus dem Jahr 1913 mit dem Titel »Kirche in Cassone am Gardasee«. Es zeigt eine Stadtansicht mit einer Kirche im Zentrum, umgeben von mediterranen Pflanzen und Bäumen. Die Hauptfarben sind Blau, Grün, Gelb, Weiß und Braun. Im Stil des Postimpressionismus mit starken Einflüssen des Art Nouveau.
Ars mundi
Klimt, Gustav: »Kirche in Cassone am Gardasee«, 1913
490,00 €
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb