

Podcast, Magazine, Bücher, Geschenkideen
ZEIT VERBRECHEN zeigt echte Kriminalfälle aus Deutschland und blickt auf die Menschen und ihre Motive hinter den Taten. Sabine Rückert und Andreas Sentker sowie Anne Kunze und Daniel Müller stoßen in ihrem Podcast in die Welt voller vermeintlicher Irrationalitäten und Paradoxien vor. Spannende Geschichten und informative Reportagen erscheinen regelmäßig im Kriminalmagazin. Hochwertige Buch-Editionen, Hörbücher und Geschenkartikel runden die ZEIT VERBRECHEN-Welt ab.
Magazine

NEU
ZEIT VERBRECHEN
ZEIT VERBRECHEN 31/25
Exklusives Angebot: Sichern Sie sich diese und die Folgeausgabe bis zum 06. April 2025 für nur 12 € statt 15,90 €. >>Hier klicken
Das Grauen dieser Welt ist so vielfältig wie die Sprache, mit der wir es beschreiben. Manchmal ist es so, dass einem die Worte aus der Hand fließen, manchmal fehlen sie einem. Und ganz selten gibt es einfach keine. Was Dominique Pelicot seiner Frau Gisèle angetan hat, das geht nicht nur über den Verstand, sondern auch über das sprachlich Fassbare. Als ich neulich über diesen Fall nachdachte, kam mir eine Frage in den Sinn. All die anderen Männer, denen Pelicot seine Frau im Internet wie Ware zur Vergewaltigung angeboten und überlassen hat, fünfzig mindestens, vielleicht auch hundert: Wie konnten sie nach diesen Taten einfach so in ihr Leben als Feuerwehrmann, Student, Journalist zurückkehren? Wie konnte ihr Gewissen sie nicht Tag und Nacht martern, bis sie es endlich irgendwem gestanden? Wieso hat nicht wenigstens einer – und sei es anonym – bei der Polizei angezeigt, was Pelicot seiner Frau angetan hat? Diese Frage bringt mich zum Schwerpunkt-Thema dieser Ausgabe: den Cold Cases. Denn dort kommt zu der – vielleicht von mir nur herbeifantasierten – inneren Unruhe der Schuld ja oft auch noch der äußere Druck. Mir erzählte nämlich mal ein Ermittler, dass bei vielen Altfällen der öffentliche Appell ans Gewissen der Täter und Mitwisser durchaus Erfolg verspricht. Denn in all den Jahren verändern sich nicht nur Loyalitäten, sondern manchmal auch Menschen. Wir haben fünf Ermittler gebeten, uns zu erzählen, wie sie Cold Cases aufklären konnten, und unseren Fotografen Fabian Ritter durch NRW geschickt. Er hat dort Orte fotografiert, die Mahnmale sind für noch immer ungelöste Kapitaldelikte. Ich wünsche Ihnen anregende und spannende LesestundenChefredakteur Daniel Müller
Themen im Heft:
Drei Generationen – Eine Familie löscht sich ausAnja verschwand spurlos – Wurde die junge Anhalterin Opfer eines Serienmörders?
Gib mir mein Hirn zurück – Von dreisten Grabräubern
Schlaf, Kindlein, schlaf – Jahrzehntelang wurden Millionen Kinder in deutschen Kurheimen misshandelt
Das Blut von früher – Geständnisse eines Neonazis
In der Hölle von Texas: Der Alltag in US-Gefängnissen der Sechzigerjahre
7,95 €

ZEIT VERBRECHEN
ZEIT VERBRECHEN 30/24
Der Pakt mit dem Teufel
Selten habe ich mich in meinem Leben so gern dumm gefühlt wie am Ende des fantastischen Films »Die üblichen Verdächtigen« von Bryan Singer. Kevin Spacey spielt darin den Gelegenheitsganoven »Verbal« Kint, der seinen Namen nicht zufällig trägt. Er plappert unablässig. Und gibt der Polizei bereitwillig Auskunft über seine Rolle in einem Drogendeal, der fürchterlich schieflief. Am Ende explodierte ein Schiff, 20 Leichen inklusive. Das Mastermind hinter allem, der Mann, den die Polizei seit Jahren sucht, ist ein Phantom namens Keyser Söze. Niemand hat ihn je gesehen, er gleicht einer Fabelgestalt. Ganz am Ende verlässt der humpelnde Kint das Polizeirevier. Close-up auf seine Füße. Er humpelt und humpelt und plötzlich: läuft er. Ganz geschmeidig. Steigt in ein Auto und sagt: »Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn gar nicht.« Bäm. Kint ist Keyser Söze! Wie konnte ich das nicht geahnt haben? Der Teufel also.
Wenn man, so wie wir bei ZEIT Verbrechen, immer und immer wieder über das Böse schreibt, dann kommt man an ihm kaum vorbei. Deswegen haben wir ihm dieses Heft gewidmet. Und Sabine Rückert gebeten, in einem Essay der Frage nachzugehen, warum es uns so schwerfällt, einzusehen, dass es des Teufels gar nicht bedarf, um das Böse in die Welt zu tragen. Der Teufel hat viele Gesichter.
Ich wünsche Ihnen spannende und anregende Lesestunden!
Chefredakteur Daniel Müller
Themen im Heft:
»Ich nahm das Geld und ging nach Venedig« Ein Gespräch mit Donna Leon
»Diesen inneren Kampf können sich gesunde Menschen nicht vorstellen« Interview mit der Psychiaterin Adelheid Kastner
Inga – Nach dem Suizid der Tochter sucht eine Mutter nach Antworten
»Hamlet ist auch True Crime« Interview mit Helene Hegemann, Lars Eidinger und Jorgo Narjes zur Verfilmung von ZEIT Verbrechen
Meine Freunde, die Mörder – Die Schulkameraden unserer Autorin stehen vor Gericht
7,95 €

ZEIT VERBRECHEN
ZEIT VERBRECHEN 29/24
Blind vor Liebe – Der Betrug mit dem großen Gefühl
Vor einigen Jahren saß ich mal mit dem Leiter einer Justizvollzugsanstalt zusammen. Ich fragte mich, ob es eigentlich schwierig ist, Tag für Tag mit den gefährlichsten Gewaltverbrechern zu tun zu haben. Und ich fragte ihn, ob er Angst habe, selbst zum Opfer zu werden. Er schüttelte den Kopf und sagte: »Die meisten Mörder sind nicht gefährlich, sie morden nur einmal. Es sind die Betrüger, die mir Angst machen.« Betrüger seien die schlimmsten Verbrecher, fügte er hinzu. Manipulativ, empathielos, unbelehrbar und getrieben von der Idee, ein immer noch größeres Ding zu drehen. Unter allen Betrügereien ist jene mit der Liebe die vielleicht ruchloseste. Sich in die Intimsphäre eines Menschen einzuschleichen, ihn zu umschmeicheln und zu verführen, seine Schutzlosigkeit auszunutzen für den eigenen, kalten Vorteil, dazu gehört schon eine besonders große Portion emotionaler Verrohung. Wir widmen uns daher diesmal dem Phänomen des Liebesbetrugs und zeigen, wie wehrhaft dessen Opfer noch in der düstersten Stunde sein können. Zudem möchte ich Ihnen unsere neue Interview-Reihe empfehlen, in der wir in loser Folge mit Menschen aus allen Lebensbereichen über den Tod reden wollen. Zum Auftakt habe ich den Wiener Liedermacher Ernst Molden getroffen, dem es gelingt, den Tod mit all seiner Absurdität in wunderbar melancholische Songs zu bannen. Und wo wir schon beim Thema sind: Wer haftet eigentlich, wenn unbemerkt ein Mensch in seiner Wohnung stirbt – und anschließend ein ganzes Mietshaus unter dem Gestank des Todes leidet?
Ich wünsche Ihnen eine anregende und nachdenkliche Lektüre!
Daniel Müller
7,95 €

ZEIT VERBRECHEN
ZEIT VERBRECHEN 28/24
Luxus: Will haben! Wenn die Gier nach Luxus zur Falle wird
Es muss im Jahr 2000 gewesen sein, ich war 18 Jahre alt und hatte einen etwas heiklen Arzttermin. Ich erspare Ihnen die Details. Jedenfalls trippelte ich schon 20 Minuten lang nervös im Behandlungszimmer umher, bevor der Arzt endlich den Raum betrat. »Na, Burschi«, sagte er, und ich fühlte mich gleich ein paar Zentimeter kleiner. Er bat mich, Platz zu nehmen. Noch bevor ich dazu ansetzen konnte, ihm mein Leid zu klagen, brach es aus ihm heraus: »Was für ein geiler Wecker!« Er deutete auf meine Uhr. Die hatte mir meine Mutter aus Hongkong mitgebracht, ein gefälschter Luxus-Chronograf. »Ist die echt? Zeig mal her!« Ich schüttelte den Kopf und gab sie ihm. Er war beeindruckt von der Qualität. »Wat willste dafür? 150? 300? 500?«Jetzt war ich auf einem Basar, es war absurd. Aber ich war auch wieder ein paar Zentimeter gewachsen. Und es hat mir gezeigt, wie mächtig die Insignien der Hautevolee sein können. Und wie groß der Durst danach ist, dazuzugehören zu den oberen Zehntausend, sei es mit einer gefälschten Uhr. Ich habe sie übrigens behalten, war ja schließlich ein Geschenk von Mama. Wie die Gier nach Luxusgütern Täter und Opfer produziert, darum geht es in unserem Titelkomplex. Eine erschütternde Geschichte hat uns die Autorin Hariett Drack mitgebracht. Sie handelt von einem strenggläubigen Mann, der sich im Gebet von seiner kleinen Tochter gestört fühlte – und sie tötete. Empfehlen möchte ich Ihnen zudem unsere Fotostrecke, in der Sie erfahren werden, wie der sizilianische Zitronenanbau der Mafia zur Macht verhalf.
Ich wünsche Ihnen eine anregende und nachdenkliche Lektüre!
Daniel Müller
7,95 €
ZEIT-Edition »VERBRECHEN«
Taschenbücher und Hörbücher

DIE ZEIT
ZEIT Verbrechen Hörbuch
ZEIT Verbrechen zählt zu den meistgestreamten deutschen Podcasts, belegt regelmäßig die ersten Plätze der Download-Charts und hat eine riesige Fangemeinde. Sabine Rückert, langjährige Gerichtsreporterin und stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, spricht dort mit ZEIT-Wissen-Ressortleiter Andreas Sentker über die spannendsten Kriminalfälle ihrer Laufbahn und fesselt damit Hunderttausende von Zuhörern. Nun gibt es die ursprünglichen ZEIT-Artikel zu den Fällen der zehn beliebtesten Podcast-Folgen zum Nachhören – aufrüttelnd, verstörend und packend!
12 spannende Kriminalfälle – 12 brillante Sprecherinnen und Sprecher. Mit einem Bonustrack, gelesen von Sabine Rückert selbst.
"Wer über True-Crime-Podcasts in Deutschland reden will, kommt an ZEIT Verbrechen nicht vorbei" Deutschlandfunk Kultur
Details:
5 CDs
355 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-8214-9
Sprache: Deutsch
Format: 14 x 12.5 x 1.5 cm
16,00 €

DIE ZEIT
ZEIT Verbrechen - Paperback
»ZEIT Verbrechen« - das Buch zu Deutschlands erfolgreichsten True-Crime Podcast: Tödliche Mutterliebe – Die letzten Szenen einer Ehe – Tod im Vorüberfahren: Spannende Kriminalfälle wie diese beschreibt Sabine Rückert im Buch zum beliebten Podcast »ZEIT Verbrechen«. Dabei erweckt sie sachliche Gerichtsurteile zum Leben, stellt Fragen an unsere Gesellschaft, nimmt das Justizsystem genau unter die Lupe und beschäftigt sich intensiv mit Kriminalpsychologie. Vor allem aber sieht sie immer die Menschen hinter einem Fall – ob Täter oder Opfer. Lehrreich und aufrüttelnd!
Details:
Autor: Sabine RückertFormat: Paperback, s/wUmfang: 208 SeitenISBN: 978-3-8479-0063-4
16,00 €

DIE ZEIT
ZEIT Verbrechen 2 - Hörbuch
Ein junger Mann bringt scheinbar aus dem Nichts seine ganze Familie und sich selbst um; ein medizinisches Experiment endet tödlich; ein verschwundenes Kind und die Suche nach den Schuldigen – Sabine Rückert und ihre Kolleg:innen aus der ZEIT Verbrechen-Redaktion haben erneut die spannendsten und spektakulärsten Kriminalfälle aus Deutschland zusammengetragen. In diesem Hörbuch zum beliebten True Crime-Podcast berichten sie von ihnen – fachkundig, fesselnd und immer mit Mut zu den Zwischentönen der Geschichte.
Details:
ungekürzt
Hörbuch (CD)
4 CDs
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Herausgegeben von Sabine Rückert
Gelesen von Michael Borgard, Michael-Che Koch, Philipp Schepmann, u.v.a.
ISBN: 978-3-7857-8348-1
16,00 €

DIE ZEIT
ZEIT VERBRECHEN 2 - Paperback
Ein junger Mann bringt scheinbar aus dem Nichts seine ganze Familie und sich selbst um; ein medizinisches Experiment endet tödlich; ein verschwundenes Kind und die Suche nach den Schuldigen – im vorliegenden Buch haben Sabine Rückert und ihre Kolleg:innen aus der ZEIT-Redaktion erneut die packendsten Kriminalfälle aus Deutschland zusammengetragen und intensiv beleuchtet. Dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Fällen, die sich der öffentlichen Wahrnehmung bislang weitgehend entzogen haben, und solchen, die bundesweit Schlagzeilen gemacht haben. Und auch bei Letzteren gelingt es den Reporter:innen immer, der bekannten Geschichte erhellende Hintergründe beizufügen und neue Facetten aufzuzeigen – und die Leser:innen dadurch nicht selten zu einer Neubewertung des Geschehens zu bewegen. Die spannendsten und aufrüttelndsten Fälle des ZEIT Verbrechen-Podcasts – fachkundig und fesselnd erzählt und immer mit Mut zu den Zwischentönen der Geschichte.
Details:
Format: Paperback, s/w
Umfang: 196 Seiten
ISBN: 978-3-8479-0087-0
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
16,00 €

DIE ZEIT
»Saal 210 - Wenn Menschen morden«: Fälle aus dem Schwurgericht
In den Fällen, die in Saal 210, dem Schwurgerichtssaal des Kölner Landgerichts, verhandelt werden, geht es um Mord, Totschlag und die Frage nach dem »Warum«. Es sind Fälle, die fassungslos machen und Fragen aufwerfen, die oft keine Antwort erhalten.
Wer hat versagt? Warum musste das geschehen? Warum haben Behörden – wenn überhaupt – zu spät reagiert?
Nicht nur die Tat steht im Mittelpunkt. Die Aufgabe des Gerichts, die Hintergründe menschlicher Gewalt zu beleuchten und der Versuch, sie einzuordnen, ist das eigentlich faszinierende Thema dieser Fallsammlungen. Geschrieben von der ZEIT Verbrechen Autorin Hariett Drack. Hariett Drack arbeitete vier Jahrzehnte als Polizei- und Gerichtsreporterin für den Kölner Stadt-Anzeiger.
Details:
Von ZEIT Verbrechen Autorin Hariett Drack
Fallsammlung True Crime
Format: Taschenbuch
Gesamt: 188 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-07013-8
12,00 €

ZEIT VERBRECHEN
ZEIT Verbrechen Band 3 - Paperback
Packend und abgründig: 10 neue spannende Fälle aus der True-Crime-Podcast-Nummer 1
Was bringt eine junge Mutter dazu, ihre eigenen Kinder zu töten? Was einen fürsorglichen Krankenpfleger, wehrlose Patient:innen umzubringen? Und warum wird ein liebevoller Familienvater zum Vergewaltiger? Vor inzwischen fünf Jahren ging der Podcast ZEIT Verbrechen an den Start – und zählt nach wie vor zu den erfolgreichsten Podcasts überhaupt. Die ehemalige Gerichtsreporterin und stellvertretende ZEIT-Chefredakteurin Sabine Rückert berichtet immer wieder auf fesselnde Weise von Kriminalfällen, die sie begleitet hat, und begeistert damit Millionen von Fans. Der dritte Begleitband zum Podcast versammelt nun wieder zehn packende und erschütternde Fälle.
Details:
Vorwort von Sabine Rückert
Format: Paperback, s/w
Umfang: 176 Seiten
ISBN: 978-3-8479-0141-9
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
16,00 €
VERBRECHEN-Geschenkideen

DIE ZEIT
ZEIT Kollektion: Tasse »VERBRECHEN«
Mit der hochwertigen ZEIT-Tasse »VERBRECHEN« haben Sie alles was Sie brauchen, um mit viel Freude in den Tag zu starten und Ihre neue Podcastfolge zu genießen. Hochwertig und gleichzeitig dezent ist das beliebte Logo des ZEIT-Podcasts »ZEIT Verbrechen« in das Porzellan eingraviert. Genießen Sie Ihren Tee, Kaffee oder Ihre heiße Schokolade oder bereiten Sie Ihren Liebsten eine Freude mit der Tasse, die mit ihrem minimalistischen Design für jeden Anlass passend ist.
Details:
Material: Hochwertiges Porzellan
Mit ZEIT Verbrechen-Logo-Gravur
300 ml Fassungsvermögen
18,00 €

Abihome
ZEIT-Kollektion: »Verbrechen« Hoodie
Ein Statement setzen im dezent lässigen Look. Der neue schwarze »ZEIT Verbrechen« Hoodie ist für alle geeignet die besonderen Wert legen auf hochwertige Verarbeitung und angenehmen Tragekomfort. Das beliebte ZEIT-Verbrechen-Logo findet mit hochwertigem orangefarbenem Schaumprint auf Ihrer Brust statt. Die aufwendigen Details, wie die geprägten orangefarbenen Ösen oder auch dem ZEIT-Lederlabel runden den kuschelig warmen Unisex-Hoodie ab. Nicht nur beim Podcast hören kann der »ZEIT Verbrechen« Hoodie Ihr neuer Lieblingsbegleiter im Alltag werden.
Hochqualitative, individuell und in kleinen Stückzahlen produzierte Textilien herstellen - das hat sich das Unternehmen Hoodie Hoo zur Aufgabe gemacht. Mit einer Kreativ- und Designagentur in Essen wird der Kunde von der ersten Idee an bis hin zum fertigen Produkt vollumfänglich betreut. Seit Anfang 2022 hat das Unternehmen zusätzlich seine eigene Produktion in Izmir, die allen Mitarbeiter*innen eine überdurchschnittliche Vergütung sowie Arbeitsbedingungen nach deutschem Standard ermöglicht.
Entdecken Sie auch unsere weiteren Highlights aus der neuen ZEIT-Kollektion »hier«.
Details:
Textilfarbe: Schwarz
Orangefarbener Schaumprint auf der Brust
Geprägte Ösen, Ösen und Kordelenden aus Metall, orange lackiert
Schwarze Kordeln
Geprägtes PU-Lederlabel am Saum
Aus 70% Baumwolle, 30% Polyester
360 gr/m2 Sweat
Von innen gebürstet
Hinweis: Wählen Sie einfach weiter oben Ihre passende Größe über das aufklappbare Auswahlfeld auf und genießen Sie hochwertigen Tragekomfort von der ZEIT.
59,00 €

ZEIT VERBRECHEN
ZEIT VERBRECHEN Tasche »Podcast« natur
Die Tasche für alle ZEIT VERBRECHEN-Fans. Mit dem Logo des beliebten Kriminal-Magazins.
Farbe: natur
Motiv: Logo ZEIT VERBRECHEN, schwarzer Audruck
Maße: 38 x 42 cm
Henkel: ca. 70 cm
Material: 100% Fairtrade Bio-Baumwolle (GOTS), stabiler 150 g/m² Canvas-Stoff
7,95 €

VIOLAS‘ GmbH
Geschenkset KaffeeZEIT und Verbrechen-Tasse
Wir haben für unser Verbrechen-Kaffee-Geschenkeset den Klassiker von VIOLAS’ aus Kaffeezeit, einer süßen Kandis-Kakaobohnenmischung und der edlen geprägten ZEIT Verbrechen-Tasse. Wenn es spätestens am Nachmittag Zeit wird für eine Kaffeespezialität, wobei das Milchschaum-Krönchen mit der süßen Mischung »KaffeeZEIT« geadelt wird. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie diese süße Verführung in Kombination mit der hochwertigen Porzellan-Tasse, nicht nur beim Hören der neueste ZEIT Verbrechen Podcastfolge ein Genuss.
Im Lieferumfang enthalten:
ZEIT Verbrechen-Tasse mit geprägtem Logo
KaffeeZEIT, Zuckermischung, 70g
Weitere Details:
Materialien: Glas, PVC, Keramik Mahlwerk, Porzellan
Mit Alles Gesagt-Logo-Gravur
300 ml Fassungsvermögen
20,90 €

DIE ZEIT
ZEIT Verbrechen Schlüsselanhänger
Ob am Schlüsselbund oder als Hingucker an einer Tasche - der neue ZEIT Verbrechen Schlüsselanhänger ist dafür bestens geeignet. Der hochwertige Anhänger mit ZEIT-Verbrechen-Logo ist auch als Geschenk für Ihre Liebsten und Fans des erfolgreichen Podcasts ideal.
Details:
Material: Polyester
Maße: 4 x 18 cm
ZEIT Verbrechen-Logo Bestickung
9,90 €

DIE ZEIT
ZEIT Verbrechen Kartenspiel
Im erfolgreichen Podcast ZEIT Verbrechen nehmen Sabine Rückert und Andreas Sentker alle 14 Tage spektakuläre Kriminalfälle unter die Lupe. In diesem Kartenspiel schlüpft man nun selbst in die Rolle des Kriminalreporters und geht der Wahrheit auf den Grund. Knifflige Wissenskarten stellen die fachliche Stärke der Spieler auf die Probe, bei den Spurenkarten müssen Kombinationsgabe und Spürsinn bewiesen werden und die Schuldkarten regen spannende Diskussionen zu Strafrecht und Gesellschaft an. Wer hat das Zeug zum Gerichtsreporter und räumt beim packenden Spiel zum Nr. 1-Podcast der ZEIT so richtig ab?
Das perfekte Geschenk für alle Krimi-Fans!
Details:
60 Karten, 8,0 × 12,0 cm
ISBN: 978-3-7423-1711-7
12,00 €

DIE ZEIT
ZEIT Verbrechen Kartenspiel 2
»ZEIT Verbrechen« ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Podcasts. »ZEIT«-Kriminalreporterin Sabine Rückert und »ZEIT WISSEN«-Redakteur Andreas Sentker sprechen mit ihren Gästen alle 14 Tage über echte Kriminalfälle aus Deutschland und nehmen dabei Kriminalistik, Strafrecht und Justiz unter die Lupe.
Nach dem großen Erfolg des ersten Kartenspiels, warten auf alle Krimi-Fans nun viele neu aufbereitete Fälle im Kartenformat. Erneut nehmen die Spielenden dabei die Rolle des Gerichtsreporter ein und müssen in drei verschiedenen Kategorien neben ihrer fachlichen Stärke auch ihre Kombinationsgabe sowie ihren Spürsinn unter Beweis stellen. Das perfekte Geschenk für alle True-Crime-Fans!
Details:
Spannende Fragen zum Podcast rund um Kriminalistik, Strafrecht und Justiz
Inhalt: 92 Karten
Kategorien: Wissen, Kombination und Schuldfragen
ISBN-Nr.: 978-3-7423-2316-3
Zweite Ausgabe
12,00 €