Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
Beschreibung

Exklusives Angebot: Sichern Sie sich diese und die Folgeausgabe bis zum 06. April 2025 für nur 12 € statt 15,90 €. >>Hier klicken

Das Grauen dieser Welt ist so vielfältig wie die Sprache, mit der wir es beschreiben. Manchmal ist es so, dass einem die Worte aus der Hand fließen, manchmal fehlen sie einem. Und ganz selten gibt es einfach keine. Was Dominique Pelicot seiner Frau Gisèle angetan hat, das geht nicht nur über den Verstand, sondern auch über das sprachlich Fassbare. Als ich neulich über diesen Fall nachdachte, kam mir eine Frage in den Sinn. All die anderen Männer, denen Pelicot seine Frau im Internet wie Ware zur Vergewaltigung angeboten und überlassen hat, fünfzig mindestens, vielleicht auch hundert: Wie konnten sie nach diesen Taten einfach so in ihr Leben als Feuerwehrmann, Student, Journalist zurückkehren? Wie konnte ihr Gewissen sie nicht Tag und Nacht martern, bis sie es endlich irgendwem gestanden? Wieso hat nicht wenigstens einer – und sei es anonym – bei der Polizei angezeigt, was Pelicot seiner Frau angetan hat? Diese Frage bringt mich zum Schwerpunkt-Thema dieser Ausgabe: den Cold Cases. 
Denn dort kommt zu der – vielleicht von mir nur herbeifantasierten – inneren Unruhe der Schuld ja oft auch noch der äußere Druck. Mir erzählte nämlich mal ein Ermittler, dass bei vielen Altfällen der öffentliche Appell ans Gewissen der Täter und Mitwisser durchaus Erfolg verspricht. Denn in all den Jahren verändern sich nicht nur Loyalitäten, sondern manchmal auch Menschen. Wir haben fünf Ermittler gebeten, uns zu erzählen, wie sie Cold Cases aufklären konnten, und unseren Fotografen Fabian Ritter durch NRW geschickt. Er hat dort Orte fotografiert, die Mahnmale sind für noch immer ungelöste Kapitaldelikte. 
Ich wünsche Ihnen anregende und spannende Lesestunden
Chefredakteur Daniel Müller

 

Themen im Heft:

  • Drei Generationen – Eine Familie löscht sich aus
    Anja verschwand spurlos – Wurde die junge Anhalterin Opfer eines Serienmörders?
  • Gib mir mein Hirn zurück – Von dreisten Grabräubern
  • Schlaf, Kindlein, schlaf – Jahrzehntelang wurden Millionen Kinder in deutschen Kurheimen misshandelt
  • Das Blut von früher – Geständnisse eines Neonazis
  • In der Hölle von Texas: Der Alltag in US-Gefängnissen der Sechzigerjahre
Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg

Hersteller Land
Deutschland (EU)

E-Mail-Adresse
produktsicherheit@zeit.de

Ausgabe
31/25
Erscheinungstermin
21.02.2025
Link zum Abo
Öffnen
Jetzt digital lesen
Öffnen

ZEIT VERBRECHEN 31/25

7,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 1-2 Tage
Art.Nr.: 49553
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb