Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke

Der Pakt mit dem Teufel

Selten habe ich mich in meinem Leben so gern dumm gefühlt wie am Ende des fantastischen Films »Die üblichen Verdächtigen« von Bryan Singer. Kevin Spacey spielt darin den Gelegenheitsganoven »Verbal« Kint, der seinen Namen nicht zufällig trägt. Er plappert unablässig. Und gibt der Polizei bereitwillig Auskunft über seine Rolle in einem Drogendeal, der fürchterlich schieflief. Am Ende explodierte ein Schiff, 20 Leichen inklusive. Das Mastermind hinter allem, der Mann, den die Polizei seit Jahren sucht, ist ein Phantom namens Keyser Söze. Niemand hat ihn je gesehen, er gleicht einer Fabelgestalt. Ganz am Ende verlässt der humpelnde Kint das Polizeirevier. Close-up auf seine Füße. Er humpelt und humpelt und plötzlich: läuft er. Ganz geschmeidig. Steigt in ein Auto und sagt: »Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gäbe ihn gar nicht.« Bäm. Kint ist Keyser Söze! Wie konnte ich das nicht geahnt haben? Der Teufel also.

Wenn man, so wie wir bei ZEIT Verbrechen, immer und immer wieder über das Böse schreibt, dann kommt man an ihm kaum vorbei. Deswegen haben wir ihm dieses Heft gewidmet. Und Sabine Rückert gebeten, in einem Essay der Frage nachzugehen, warum es uns so schwerfällt, einzusehen, dass es des Teufels gar nicht bedarf, um das Böse in die Welt zu tragen. Der Teufel hat viele Gesichter.

Ich wünsche Ihnen spannende und anregende Lesestunden!

Chefredakteur Daniel Müller

 

Themen im Heft:

  • »Ich nahm das Geld und ging nach Venedig« Ein Gespräch mit Donna Leon
  • »Diesen inneren Kampf können sich gesunde Menschen nicht vorstellen« Interview mit der Psychiaterin Adelheid Kastner
  • Inga – Nach dem Suizid der Tochter sucht eine Mutter nach Antworten
  • »Hamlet ist auch True Crime« Interview mit Helene Hegemann, Lars Eidinger und Jorgo Narjes zur Verfilmung von ZEIT Verbrechen
  • Meine Freunde, die Mörder – Die Schulkameraden unserer Autorin stehen vor Gericht
Ausgabe
30/24
Erscheinungstermin
07.12.2024
Link zum Abo
Öffnen
Jetzt digital lesen
Öffnen

ZEIT VERBRECHEN 30/24

7,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 1-2 Tage
Art.Nr.: 49164
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb