

Barlachs "Zweifler" entstand 1931, als sich die Verfemung bereits ankündigte. Wiederholt wurde Barlach aus nationalsozialistischen Kreisen scharf angegriffen.
Die Figur des in die Knie gesunkenen, händeringenden Mannes ist die eines Bedrängten und formuliert vielleicht auch Barlachs Zweifel an der humanistischen Wirkungsmacht seiner Kunst. Ihre überzeitliche Geltung aber hat sie als eindrucksvolle Darstellung des Zweifels, der Unsicherheit, wohl auch der Verzweiflung als Conditio Humana.
Skulptur in feiner Bronze, von Hand im Wachsausschmelzverfahren gegossen und patiniert. Die Form wurde direkt vom Original abgenommen und verkleinert, von Hand gegossen und patiniert. Limitierte Auflage 980 Exemplare, einzeln nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur "E. Barlach" sowie der Gießereipunze versehen. ars mundi Exklusiv-Edition, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Ernst Barlach Gesellschaft. Mit nummeriertemAuthentizitäts- und Limitierungszertifikat.
Format 17 x 31 x 11,5 cm (B/H/T), Gewicht 2,3 kg.