Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
Marc, Franz: »Das blaue Pferd«, Kunstguss handbemalt

Als sei es dem berühmten Gemälde Franz Marcs geradewegs entsprungen: Das Bildhauermodell des berühmten »blauen Pferdes« bringt selbiges in die dritte Dimension und setzt Marcs flächige Reduktion des Pferdekörpers kongenial in eine Skulptur um. Das Pferd ist Symbol des Lebens und steht kraftvoll und dynamisch auf dem Boden. Die Farbe Blau versinnbildlicht das übergeordnet Geistige, die Freiheit und Unendlichkeit.

  • Skulptur nach Originalgemälde
  • polymerer Kunstguss, von Hand gegossen und bemalt
  • Format: 12 x 25 x 22 cm (B x H x T)
  • Gewicht: 2,0 kg

 

 

298,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 4145
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
Eine moderne Bronze-Skulptur der Künstlers Raimund Schmelter in Form einer stilisierten Eule mit grünlicher Patina auf einem dunklen Hintergrund.
Ars mundi
Schmelter, Raimund: Skulptur »Eule«
178,00 €
Eine Bronzeskulptur von Ernst Barlach aus dem Jahr 1928, die einen singenden Mann in sitzender Position darstellt. Der Mann hat die Augen geschlossen und eine Hand um sein linkes Knie gelegt. Die Skulptur ist detailreich und zeigt die feinen Züge des Gesichts und der Kleidung.
Bronzeskulptur eines sitzenden Mannes mit geschlossenen Augen und geöffnetem Mund, der in einem Moment des Gesangs dargestellt wird, von Ernst Barlach, 1928.
Ars mundi
Barlach, Ernst: Skulptur »Der singende Mann«, 1928
5.800,00 €
Diese Aufnahme zeigt die Skulptur »Junges Weib« von Georg Kolbe aus den Jahren 1903/04. Sie ist eine bronzene Aktfigur einer stehenden jungen Frau, die auf einem Sockel präsentiert wird. Die Skulptur besticht durch ihre natürliche Haltung und detaillierte Darstellung des menschlichen Körpers. Der Hintergrund ist neutral und lenkt nicht von der Kunst ab.
Ars mundi
Kolbe, Georg: Skulptur »Junges Weib«, 1903/04
2.280,00 €
Abbildung der Skulptur „Träumendes Weib“ von Ernst Barlach aus dem Jahr 1912. Die Bronzeskulptur zeigt eine abstrahierte, liegende weibliche Figur in einem ruhigen und entspannten Zustand. Die Farben variieren zwischen Bronze- und Brauntönen.
Ars mundi
Barlach, Ernst: Skulptur »Träumendes Weib«, 1912
1.680,00 €
Bronzeskulptur eines tanzenden Fauns aus Pompeji, auf einem rechteckigen Sockel stehend. Der Faun ist nackt dargestellt, mit erhobenen Armen und dynamischer Körperhaltung.
Ars mundi
Skulptur: »Fauno Danzante aus Pompeji«
490,00 €
Diese Abbildung zeigt die Bronzeskulptur »Der Denker« von Auguste Rodin. Die Skulptur zeigt einen nackten Mann, der auf einem Felsen sitzt und seinen Kinn auf die Hand gestützt hat, in tiefe Gedanken versunken.
Ars mundi
Rodin, Auguste: Skulptur »Der Denker«
2.380,00 €
Büste von Wilhelm Lehmbruck, mit dem Titel »Gesekter Frauenkopf«, aus dem Jahr 1910. Die Skulptur zeigt den Kopf einer Frau mit geschlossenen Augen, in Brauntönen gehalten.
Ars mundi
Lehmbruck, Wilhelm: Büste »Gesenkter Frauenkopf«, 1910
820,00 €
Bunte handgemachte Skulptur von Thomas Hoffmann aus der Tom's Drag Kollektion. Die kunstvolle Darstellung zeigt zwei verschlungene Figuren auf einem schwarzen Sockel, bemalt in leuchtenden Farben wie Rot, Blau, Gelb, Grün und Pink mit diversen Mustern.
Ars mundi
Thomas Hoffmann / Tom's Drag: Sternzeichen Skulptur
98,00 €
Eine goldfarbene Bronzeskulptur von Richard Senoner mit dem Titel 'Hingabe'. Die Skulptur stellt eine stehende nackte Frau dar, die auf einem dunklen Sockel ruht.
Ars mundi
Senoner, Richard: Skulptur »Hingabe«
3.900,00 €
Eine humorvolle Skulptur von Loriot mit dem Titel 'Der kleine Denker', die einen nachdenklichen Mann zeigt, der seinen Kopf in seine Hand gestützt hat. Die Figur trägt ein schwarzes Jackett und hat eine beige Hautfarbe. Die Skulptur steht vor einem weißen Hintergrund.
Ars mundi
Loriot: Skulptur »Der kleine Denker«
440,00 €
Eine farbenfrohe Mosaikfigur in Form eines Stiers, genannt »El Toro Mosaico II«. Die Figur ist mit bunten Mosaiksteinchen in Grün, Blau, Rot, Gelb, Pink und Gold dekoriert.
Ars mundi
Mosaikfigur »El Toro Mosaico II«
138,00 €
Eine bunte Mosaikfigur in Form eines Frosches. Die Figur besteht aus kleinen, farbenfrohen Mosaiksteinen in Rot, Blau, Grün, Gelb und Lila. Der Frosch hat große, auffällige Augen und detailliert gestaltete Gliedmaßen.
Ars mundi
Mosaikfigur Frosch
78,00 €
Bronzeskulptur namens „Balance“ von Kerstin Stark, zeigt eine abstrakte Figur mit ausgestreckten Armen auf einer gebogen Plattform, die Stabilität und Harmonie symbolisiert.
Ars mundi
Stark, Kerstin: Skulptur »Balance« in Bronze
88,00 €
Zwei Bronzeoptik-Skulpturen eines arabischen Mutterpferdes und eines Fohlens. Beide Pferde sind detailliert modelliert und liegen auf einer flachen Oberfläche.
Ars mundi
Diekemper, Annette: 2 Skulpturen »Araber-Stute mit Fohlen« im Set
3.680,00 €
Eine humorvolle Skulptur des deutschen Künstlers Loriot, genannt »Der Rosenkavalier«. Die Figur zeigt einen Mann mit einer Rose im Mund, gekleidet in einen dunklen Anzug mit grünlicher Patina. Diese detailgetreue, handgefertigte Dekofigur steht auf einem hellen Hintergrund.
Eine Skulptur von Loriots 'Der Rosenkavalier', die einen Mann mit einer roten Rose im Mund darstellt. Die Figur hat goldene Haut, braune Haare und trägt ein grünes Gewand.
Ars mundi
Loriot: Skulptur »Der Rosenkavalier«
1.980,00 €
Ars mundi
Barlach, Ernst: Skulptur »Die Krautpflückerin«
2.480,00 €
Eine kunstvolle Skulptur von Thomas Hoffmann (Tom's Drag), die ein Sternzeichen darstellt. Die Figur ist farbenfroh mit dominanten Blau-, Rot- und Goldtönen. Sie steht auf einem schwarzen Sockel.
Ars mundi
Thomas Hoffmann / Tom's Drag: Sternzeichen-Skulptur
98,00 €
Bronzefarbene Skulptur eines sich umarmenden Paares auf einem beigen Sockel in Steinoptik, signiert von Anglada.
Ars mundi
Anglada, Angeles: Skulptur »Idyll«, Kunstguss Steinoptik
228,00 €
Bronzeskulptur von Auguste Rodin mit dem Titel »Torso der Adele«, 1880. Die Skulptur zeigt einen menschlichen Torso ohne Kopf und Gliedmaßen, der in einer fließenden, geschwungenen Pose dargestellt ist, auf einem kleinen Sockel stehend.
Ars mundi
Rodin, Auguste: »Torso der Adele«, 1880
240,00 €
Eine Bronzeskulptur von Wolfgang Hugo Rheinhold aus den Jahren 1892-93 mit dem Titel „Affe mit Schädel“. Die Skulptur zeigt einen Affen, der auf Büchern sitzt und einen Schädel in der Hand hält, nachdenklich betrachtend. Das Werk steht auf einem schwarzen Sockel.
Ars mundi
Wolfgang Hugo Rheinhold: »Affe mit Schädel«, 1892-93
1.680,00 €
Bronzeskulptur eines schwarzen, angreifenden Stiers namens »The Energy Black« aus dem Jahr 2018. Das Kunstwerk zeigt den Stier in einer dynamischen Haltung mit nach vorne gerichteten Hörnern und erhobenem Schwanz, betont durch goldene Akzente an Hufen, Hörnern und entlang des Körpers.
Ars mundi
Skulptur »The Energy Black«, 2018, Bronze
2.480,00 €
Die Skulptur »Die drei Charakterköpfe« von Loriot ist in Bronze ausgeführt. Sie stellt einen humorvollen Kopf mit verschmitztem Gesichtsausdruck und einer Hand, die über der Stirn ruht, dar. Die Farben der Skulptur sind Bronze, Grün, Braun und Gold.
Bronzeskulpturen von Loriot, die zwei humorvolle Charakterköpfe zeigen, eine der Figuren hält sich die Hände an den Kopf, die andere bedeckt das Gesicht mit den Händen. Beide Figuren tragen grüne Jacken und Fliegen, sie stehen auf einer Glasfläche vor hellem Hintergrund.
Ars mundi
Loriot: Skulpturen »Die drei Charakterköpfe« in Bronze
1.580,00 €
Skulptur 'Von Herzen' von Raimund Schmelter: Zwei bronzeartige Hände formen ein aufgesetztes Herz, ruht auf einer herzförmigen Basis.
Ars mundi
Schmelter, Raimund: Skulptur »Von Herzen«
148,00 €
Eine Skulptur mit dem Titel »Badende« von Etienne-Maurice Falconet. Die Skulptur zeigt eine nackte Frau, die sich sanft nach vorne beugt und ein Tuch in ihren Händen hält. Die Figur steht auf einem dekorativen Sockel und strahlt eine klassische, elegante Ästhetik aus.
Ars mundi
Etienne-Maurice Falconet: Skulptur »Badende«
380,00 €
Bronzeskulptur eines Esels von Kurt Arentz, gezeigt in einer seitlichen Ansicht mit feinen Details und einer gleichmäßigen, glänzenden Oberfläche.
Bronzeskulptur eines Esels, signiert mit 'Arentz' und nummeriert 5/199, aus der Serie ars mundi.
Ars mundi
Arentz, Kurt: Skulptur »Esel«
1.480,00 €
5 Bewertungen
4,8 von 5 Sternen
Bewertung verfassen
Warenkorb