
Ikonisches Design, innovative Technik, nachhaltige Beleuchtungskultur
Produkte von FLOS

Von der Vision zur Designikone
Der Ursprung von FLOS ist ein leuchtender Gedanke: die Idee, aus einer Glühbirne Objekte zu schaffen, die die Lebensweise nachhaltig verändern können. In den frühen 1960er Jahren hatte Herr Gavina von der kleinen Meraner Manufaktur Eisenkeil die Vision, neben Möbelstücken auch neue Lampen zu entwerfen. Die Designer Castiglioni und Scarpa entwickelten daraufhin mithilfe der aus den USA eingeführten Kokontechnik ikonische Lampen wie die Taraxacum und die Fantasma. Damit legte FLOS, benannt nach dem lateinischen Wort für Blume, schon früh die Grundlagen für eine innovative Beleuchtungskultur.
Ein bedeutender Meilenstein war die Ausstellung „Italy – The New Domestic Landscape“ im New Yorker MoMA im Jahr 1972. Dort wurde FLOS mit mehreren Objekten, hauptsächlich von den Gebrüdern Castiglioni, präsentiert und etablierte sich als avantgardistisches Unternehmen auf internationaler Bühne. Seitdem gehen die Popularität und Weiterentwicklung von FLOS Hand in Hand.
Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von FLOS. Das Unternehmen setzt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Materialien, reduziert seinen Ressourcenverbrauch und optimiert Produktionsprozesse. Zudem schafft FLOS ein inspirierendes und integratives Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Sein wertvollstes Kapital ist das Erbe an Designikonen sowie technologischem Know-how, das den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet.
Mit seiner einzigartigen Verbindung von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit setzt FLOS weiterhin Maßstäbe in der Welt des Designs.


