



Die Kunst des 21. Jahrhunderts
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
unsere neue Ausgabe widmet sich der Kunst des 21. Jahrhunderts – von Performances und Installationen bis zu digitalen Werken wie NFTs. Und wir fragen uns: Was hätte Albrecht Dürer wohl dazu gesagt? Würde es ihn überraschen, dass auch heute noch gemalt wird – mit ebenso viel Leidenschaft wie vor Jahrhunderten?
Florian Illies bettet die Linien von Dürers Komposition in überraschende textile Zusammenhänge ein und bezieht sich dabei auf das neue Buch »Glaubensstoffe und Geschichtsgewebe« von Stefan Trinks. Wir stellen Ihnen außerdem die faszinierende Biografie von Nusch Éluard vor, feiern zur Berlin Art Week die südafrikanische Expressionistin Irma Stern und reisen zu großen Namen und Orten der Kunst: Fra Angelico in Florenz, Steve McQueen in Basel und Paula Modersohn-Becker in Worpswede.
Viel Spaß mit der Kunst!
Themen im Heft:
- Die Kunst des 21. Jahrhunderts: Das erste Viertel des Jahrhunderts ist vorbei. Wir blicken zurück und stellen 25 herausragende Werke vor, die unsere Epoche verkörpern
- Im Auge des Surrealismus: Nusch Éluard spielte eine zentrale Rolle beim Erblühen der Pariser Avantgarde und wurde zur Kunstfigur. Eine Spurensuche
- Der Malermönch: Als in Florenz die Renaissance entstand, wurde Fra Angelico der Mitbegründer einer neuen Malerei. Dort sind seine Werke nun zu erleben
- Zwischen den Stühlen: Die Expressionistin Irma Stern ist hierzulande nur wenig bekannt. Eine Ausstellung in Berlin würdigt endlich ihr vielschichtiges Werk
- Stoff für Geschichten: Von feinstem Gewebe ist die ganze Kunst durchzogen. Ein Buch hat nun den roten Faden gefunden