







Zum 100-jährigen Bestehen des Bauhaus Dessau kehrt ein Möbelklassiker zurück: der Rowac-Schemel. Mit seiner funktionalen Form, der robusten Konstruktion und seiner Eignung zur Serienproduktion verkörperte er bereits damals das Bauhaus-Prinzip, bei dem Form und Funktion untrennbar miteinander verbunden sind.
Für die Jubiläumsausgabe wurde der Schemel auf seine Essenz reduziert: reiner Stahl, puristische Gestalt. Eine mikrometerfeine Zink-Nickel-Beschichtung schützt das Material und verstärkt zugleich die industrielle Ausstrahlung. Sichtbare Spuren der Fertigung – vom Nieten bis zum Biegen – machen jedes Exemplar zu einem unverwechselbaren Unikat. Produziert wird der Schemel originalgetreu im Erzgebirge, in einem Umkreis von nur 40 Kilometern, ganz im Sinne seiner ursprünglichen Herstellung.
Die ersten 100 Exemplare sind streng limitiert und tragen eine Prägung mit Produktionsnummer und -jahr unter der Sitzfläche. Ergänzt wird jede dieser Editionen durch einen hochwertigen Kunstdruck von 1928, der Bauhäusler in der Frühstückspause zeigt – ein Zeitdokument, das die historische Dimension des Schemelklassikers unterstreicht.
So verbindet die Bauhaus Dessau 100 Edition Vergangenheit und Gegenwart: Ein authentisches Stück Designgeschichte, das den Geist des Bauhauses bis heute lebendig hält.