



Das Buch in mir: Digitale Schreibwerkstatt
mit Alexa Hennig von Lange
3 Abende im digitalen Live-Format: Entdecken Sie „Das Buch in mir“ – so schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Die Bestseller-Autorin Alexa Hennig von Lange begleitet Sie in einer interaktiven Schreib-Werkstatt auf Ihrem Weg zum eigenen Manuskript.
Termine:
- Teil 1: Mittwoch, 1. Oktober, 18:00 – 19:30 Uhr
- Teil 2: Mittwoch, 8. Oktober, 18:00 – 19:30 Uhr
- Teil 3: Mittwoch, 15. Oktober, 18:00 – 19:30 Uhr
Schreiben Sie Ihre Geschichte – für sich, Ihre Familie oder als Roman
Die Geschichten unseres Lebens oder unserer Fantasie warten darauf, aufgeschrieben zu werden. In diesem dreiteiligen digitalen Live-Kurs der ZEIT Akademie zeigt die Bestsellerautorin Alexa Hennig von Lange, wie Sie ein lebendiges und überzeugendes Manuskript entwickeln können – ganz gleich, ob es sich um eine autobiografische oder eine fiktionale Geschichte handelt.
Alexa führt Sie als Online-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer durch die drei zentralen Etappen des Schreibprozesses: Wo beginnt meine Geschichte? Wie überwinde ich Zweifel und Durststrecken? Und woher weiß ich, wie mein Buch enden soll? Alexas Prinzip als Schriftstellerin, aber auch als Kursleiterin ist so einfach wie kraftvoll: Lernen Sie, Ihrem Unterbewusstsein zu vertrauen. Alles, was Sie brauchen, ist bereits in Ihnen angelegt.
Profitieren Sie dabei von Alexas langjähriger Erfahrung als Autorin zahlreicher erfolgreicher Romane sowie ihren Schreibübungen, die sie über viele Jahren mit Hunderten Teilnehmen in Präsenzkursen erprobt hat. Schritt für Schritt führt Alexa Sie an die Quellen Ihrer Kreativität heran.
Als Gastgeber des Abends bringt ZEIT-Redakteur Patrik Schwarz, Akademischer Direktor der ZEIT Akademie, immer wieder Ihre Perspektiven ein. Bis zu zehn Teilnehmer pro Abend können auch mit angeschalteter Kamera und Mikro teilnehmen. Bitte melden Sie sich dazu bei Interesse (s. FAQ).
In 3 Live-Abenden entdecken Sie „Das Buch in mir“:
+ Woher weiß ich, wo mein Buch beginnt? Der erste Abend.
Ich finde meine Erzählstimme.
Ich treffe meine Protagonisten.
Ich entdecke mein Thema.
+ Wie überwinde ich Hürden? Der zweite Abend.
Brauche ich vorher einen genauen Plan oder kann ich einfach losschreiben?
Ist mein Buch nur für mich interessant oder auch für die Öffentlichkeit?
Kann mich die schöpferische Kraft über meine Zweifel hinwegtragen?
+ Und so wird ein Roman daraus! Der dritte Abend.
Ich hebe die tieferliegenden Schichten meines Textes.
Der dramaturgische Bogen ergibt sich von selbst.
Ich werde meine ganz persönliche LektorIn.
Für wen ist dieser Kurs?
Spüren Sie, dass in Ihnen schon lange eine Geschichte schlummert, die endlich erzählt werden will, aber Ihnen fehlt das Vertrauen, sie aufzuschreiben? Haben Sie vielleicht schon erste Versuche unternommen und stecken fest? Sie wollen Ihre ganz persönlichen Themen bearbeiten und dem auf den Grund gehen, was Sie in Ihrem Leben geprägt hat? Möchten Sie Ihre eigene Lebensgeschichte festhalten und anderen eine Freude machen? Oder wollen Sie endlich Ihren Roman veröffentlichen?
Egal, wo Sie gerade stehen – ob ganz am Anfang oder schon mittendrin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Schreibreise zu begleiten.
Starten Sie Ihre Schreibreise mit Alexa Hennig von Lange und lassen Sie Ihre Geschichte lebendig werden!
Alexa Hennig von Lange wurde mit ihrem Erstlingswerk „Relax“ (1997) auf einen Schlag bekannt. Seitdem hat sie mehr als 25 Romane veröffentlicht. Mit „Vielleicht können wir glücklich sein“ ist 2024 der letzte Teil ihrer Heimkehr-Trilogie erschienen (bei Dumont), inspiriert von den Lebenserinnerungen ihrer Großmutter. Gleichzeitig verfasst sie auch Theaterstücke und erhielt u.a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die Talente von neuen Stimmen in der Literatur zu fördern ist ihr seit Jahren ein Anliegen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.
FAQ:
Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht kann?
Die Workshops werden aufgezeichnet. Sie erhalten die Aufzeichnung nach den Workshops per Mail. Die Aufzeichnung steht Ihnen nach den Terminen drei Monate lang zur Verfügung und kann in dieser Zeit jederzeit gestreamt werden.
Darüber hinaus erhalten Sie alle Zusatzmaterialen, unabhängig von Ihrer Teilnahme, per Mail.
Brauche ich Vorerfahrung oder bestimmte Kenntnisse für die Teilnahme?
Der Workshop richtet sich an alle Schreibinteressierte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wie nehme ich an dem Workshop teil?
Nach dem Kauf erhalten Sie zunächst eine Kaufbestätigung mit einem Registrierung für Zoom. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre individuellen Zugangslink zum Webinar. Dieser Link ist für alle drei Termine gültig. Sie können dann bequem über Ihren Browser oder die Zoom-App teilnehmen. Den Zoom-Teilnahme-Link bekommen Sie zusätzlich einen Tag und eine Stunde vor Workshopbeginn per E-Mail.
Kann ich den Zugangslink verschenken?
Ja. Wenn Sie möchten, können Sie den Zugangslink einer Person Ihrer Wahl schenken. In diesem Fall empfiehlt es sich bei der Zoom-Registrierung den Namen und die E-Mail-Adresse des beschenkten anzugeben. Diese Person erhält dann den persönlichen Zugangslink. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich.
Ich habe einen Rabatt-Code. Wie kann ich diesen einlösen?
Nachdem Sie das Produkt zum "Warenkorb" hinzugefügt und "Zur Kasse" geklickt haben, können Sie Ihre Daten hinterlegen und Ihre Zahlungsmethode wählen. Erst danach erscheint der Bereich "Rabattcode". Dort können Sie den Code eingeben und auf "einlösen" klicken. Der Preis reduziert sich dann automatisch.
Wann erhalte ich den Link zur Anmeldung?
Kurz nach dem Kauf erhalten Sie zunächst einen Registrierungs-Link für das Zoom-Webinar. Nach Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie direkt Ihren persönlichen Teilnahmelink. Sie erhalten anschließend eine Woche und eine Stunde vor Beginn eine Erinnerungsmail mit ihrem Teilnahmelink.
Bekomme ich persönliches Feedback zu meinen Texten?
Leider erlaubt der Zeitrahmen kein Einzel-Feedback für alle Teilnehmenden. Exemplarisch werden einzelne Text-Stellen aus den Werkstatt-Übungen besprochen.
Wie interaktiv sind die Webinare?
Alle Teilnehmende können im Webinar-Chat Fragen stellen und Gedanken teilen. Diese können von der Moderation und von Alexa Hennig von Lange aufgegriffen werden. Es werden u. a. Online-Umfragen geteilt, um ein besseres Meinungsbild zu erhalten. Zusätzlich werden Schreibübungen angeboten. Vereinzelt können einige der Einsendungen exemplarisch im Workshop besprochen werden.
Wer Interesse hat, sich im Zoom-Webinar mit angeschalteter Kamera und Mikrofon aktiv einzubringen und das eigene Thema kurz vorzustellen, kann dies gerne vorab signalisieren. Aus den Interessenten lädt die Kursleiterin an jedem der drei Abende bis zu zehn Teilnehmende ein, vor der Kamera ein Thema und einen Text zu teilen. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, schreiben Sie uns bitte vorab eine Mail an: alexandros.dimitriou@zeit.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir gegebenenfalls nur einen kleinen Teil der Interessenten berücksichtigen können.