


Christoph Fischer wurde 1956 in Mayen in der Eifel geboren, wo er auch seine ersten bildhauerischen Anregungen und Lehrstunden erfuhr. Schon damals war ein Schwerpunkt die Tierplastik, die er – als Student der Hochschule für Künste Bremen 1982 bis 1992 bei Bernd Altenstein – um maritime Themen erweiterte. Fischer selbst, seither als freier Bildhauer tätig und in zahlreichen Ausstellungen und mit Arbeiten für den öffentlichen Raum präsent, fasst seine Arbeiten in verschiedene Werkreihen zusammen. Da sind beispielsweise seine unter dem Titel »Tiefe« zusammengefasste Reihe von Booten und Fischen, dann Mythologisches und seit einigen Jahren geradezu archaisch wirkende, schildbewehrte Wächterfiguren. Der Tierplastik ist Fischer jedoch immer treu geblieben und hat es darin zu großer Meisterschaft gebracht: Seine in perfekten Proportionen dargestellte und nur leicht abstrahierte Schleiereule blickt den Betrachter mit durchdringenden Augen an und scheint mit der Weisheit aller Eulenvögel zu sagen: Du glaubst zu wissen. Ich aber bin weise.
Details:
- Skulptur in feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert
- Limitierte Auflage je 99 Exemplare, nummeriert, monogrammiert und mit dem Gießerei-Stempel punziert
- Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat
- Format ca. 32 x 20 x 17 cm (H x B x T)
- Gewicht je ca. 8,8 kg