

Wieso kommt keine Ruhe in den Nahen Osten? Kann ein Zusammenprall von China und den USA im Indopazifik verhindert werden? Und was treibt Wladimir Putin und sein Regime an?
Die ZEIT-Edition »Brennpunkte« erklärt in herausragenden Sachbüchern die 6 brisantesten Krisen unserer Gegenwart: Zum Beispiel, wie Demokratien weltweit systematisch von innen heraus ausgehöhlt werden und was wir dagegen tun können – erläutert von den Bestellerautoren und Harvardprofessoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt. Oder warum rechtsextreme Ideologien wieder so stark verfangen und wie ihnen begegnet werden kann – scharfsinnig analysiert von Peter R. Neumann, international gefragter Experte für Extremismusforschung.
Spannend und kenntnisreich erklären die Autorinnen und Autoren die Ursachen der Konflikte und zeigen Perspektiven für mögliche Lösungen auf. Ein Beitrag der ZEIT-Redaktion im Anhang jedes Titels erweitert das Bild um eine journalistische Perspektive auf das Thema.
Die 6 Themen: Russland - Indopazifik - Naher Osten - Islamistischer Terror - Rechtsextremismus - Populismus
Die perfekte Lektüre für alle, die unsere komplexe Welt besser verstehen wollen!
Hersteller
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Buceriusstr./ Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
Hersteller Land
Deutschland (EU)
E-Mail-Adresse
produktsicherheit-editionen@zeit.de
In diesem Produkt





