
Schlemmers bekanntestes Werk: Die »Bauhaustreppe« voller aufstrebender, junger Leute. Original: Museum of Modern Art, New York.
Fine Art Giclée auf Leinwand und auf Keilrahmen gespannt. Die Leinenstruktur unterstreicht die gemäldeartige Wirkung. Gerahmt in Schattenfugenleiste. Limitierte Auflage 980 Exemplare. Format 73 x 53 cm (HxB).
Der Künstler
Oskar Schlemmers zentrales Thema war der "Neue Mensch", den er als idealisierte Kunstfigur ohne expressiven Ausdruck darstellte. Sein Fokus lag nicht auf Porträts, sondern auf Menschentypen und der räumlichen Darstellung. Seine Figuren sind keine anonymisierten Großstadtmenschen, sondern erinnern an archaische Vorbilder, die er verehrte.
Lange Zeit war Schlemmer wenig präsent, da seine Erben Leihgaben zurückzogen und Reproduktionen untersagten. Dadurch wurde er zu einem "berühmten Unbekannten". Erst 2015 brachte eine große Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie eine Wende, wodurch er wieder als bedeutender Bauhaus-Künstler neben Kandinsky und Klee anerkannt wurde.
Breite
53 cm
Höhe
73 cm
Hersteller
ars mundi Edition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Hersteller Land
Deutschland (EU)
E-Mail-Adresse
service@arsmundi.de