
Die berühmten Aquarelle Emil Noldes konzentrierten sich vor allem auf zwei Motive: Die Farbenpracht seines Gartens und das Farb- und Lichtspiel des Meeres. Dabei kennzeichnet es die Aquarellkunst Noldes, dass er die Farbwahl und -komposition eines jeden Bildes nicht als Abbildung der Wirklichkeit verstand, sondern als Mittel, zu dramatischem Ausdruck zu finden, zu erzählen und seine Motive emotional aufzuladen.
Seinen Blumendarstellungen könnte man das Wort »farbenfroh« in einem Doppelsinn zuschreiben: die Bilder sind es, aber auch die Reaktion des Betrachters, dessen Stimmung ins »Fröhliche« gehoben wird.
Und bei seinen »See-Stücken« erzeugt Nolde durch seine Farbwahl eine beeindruckende Atmosphäre und erzählt von überwältigender Natur, von Wetterleuchten und von großer Weite. Das Gegenständliche tritt fast ganz zurück; die Dampfer auf dem Bild »Stilles Meer mit zwei Dampfern« sind nur angedeutet, viel entscheidender ist das Farbspektakel, das sich aus dem Aufeinandertreffen von Meeresoberfläche, Sonnenuntergang und aufsteigendem Kohlenrauch ergibt.
Details:
- Limitiert auf 199 Exemplare, nummeriert mit Zertifikat
- Material: Reproduktion, Giclée auf Hahnemühle Bütten Aquarellpapier, verglast
- Gerahmt mit Passepartout
- Maße: ca. 42 x 48 cm (H x B)
- In den Varianten »Silberfarben gerahmt« und »Schwarz-Silber gerahmt« erhältlich