Zu Hauptinhalt springen
zeit_storefront.components.search.collapsed
zeit_storefront.components.search.collapsed
Konto
Manufakturen
Gerhard Richter: Bild »Seestück (bewölkt)« (1969), Version silberfarben gerahmt

Das berühmte Werk »Seestück (bewölkt)« von Gerhard Richter zeigt die faszinierende Verbindung von Realität und Abstraktion, die typisch für das Schaffen des Künstlers ist. Die Darstellung des Ozeans und des bewölkten Himmels wirkt fotorealistisch und geheimnisvoll zugleich, wodurch das Bild eine zeitlose und meditative Ausstrahlung erhält.

Die Auflage ist auf 500 Exemplare limitiert, jedes Exemplar wird gerahmt in einer edlen silberfarbenen Massivholzleiste und geschützt durch entspiegeltes Museumsglas, das für eine optimale Sicht und Präsentation sorgt.

Über Gerhard Richter:

"Ich verfolge keine Absichten, kein System, keine Richtung, ich habe kein Programm, keinen Stil, kein Anliegen." Mit diesen Worten beschreibt sich selbst einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Künstler unserer Zeit - Gerhard Richter.

Geboren 1932 in Dresden, verließ Richter noch vor dem Mauerbau seine Heimatstadt und ging in den Westen, um hier sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf fortzusetzen. Aufsehen erregte der junge Künstler mit seiner fotorealistischen Malerei von Motiven direkt aus dem heimischen Familienalbum. In einer Zeit und Umgebung, in der vor allem die experimentelle, abstrakte Kunst das Sagen hatte, sorgten Richters Bilder für Furore.

Richters Eigenschaft scheint zu sein, sich immer dann nach neuen Ausdrucksweisen umzusehen, wenn eine von ihm erkundete Methode sich erfolgreich am Kunstmarkt etabliert hat. Nach seiner figurativen Malerei in Grau folgten monochrome Graubilder und die farbigen "Vermalungen", die das Bildmotiv unkenntlich machten. Mitte der 1970er-Jahre lässt er sich auf die Abstraktion ein, nicht minder erfolgreich als mit seinen vorherigen Arbeiten.

Die Vielseitigkeit zieht sich durch Gerhard Richters gesamtes Œuvre. Er ist nicht "nur" Maler, sondern auch Bildhauer und Fotograf, er zeichnet, aquarelliert, macht Performances und Installationen. Seine Fotografien und Grafiken sind inzwischen ebenso begehrt wie seine Malerei, hohe Preise inbegriffen. Seine Gemälde nehmen den Raum ein und entstehen unter vollem körperlichem Einsatz.

Sein Ruhm und die hohen Preise sind dem Künstler selbst manchmal unheimlich, wie er in einem Interview mit der Zeit von 2015 freimütig einräumte. Der Popularität seiner Werke tut dies jedoch keinen Abbruch. Richter ist ein Künstler, der trotz seines herausragenden Status sich selbst treu geblieben ist und lieber seine Kunst sprechen lässt, anstatt sich selbst zu inszenieren.

2011 erzielte sein Ölgemälde "Kerze" von 1982 bei einer Versteigerung eines großen Auktionshauses knapp 12 Millionen Euro. Das Bild gehört zu einer Serie, die Richter Anfang der 1980er Jahre in seinem leicht unscharfen, fotorealistischen Stil malte. Es gilt als Symbol für den schweigenden Protest der DDR-Bürger gegen das sozialistische Regime und wurde zu einem von Richters bekanntesten Motiven.

Als bedeutendster privater Sammler von Gerhard Richter gilt übrigens der britische Musiker Eric Clapton mit über 50 Werken. Und das, wo doch die Arbeiten Richters auf dem Kunstmarkt die teuersten eines lebenden Künstlers sind. Die Leinwand "Abstraktes Bild" von 1986 wurde bei Sotheby’s für 41 Millionen Euro zugeschlagen. Und sogar das grafische Werk Richters wird zum Teil bereits im sechsstelligen Bereich gehandelt.

Gerhard Richter erhielt 1997 den Praemium Imperiale, den "Nobelpreis" der Künste und 2002 als besondere Anerkennung eine umfassende Retrospektive im New Yorker Museum of Modern Art. Mit 188 Werken die größte, die dort jemals einem lebenden Künstler gewidmet wurd

Entstehungsjahr
1969
Gerahmt
Ja

Gerhard Richter: Bild »Seestück (bewölkt)« (1969), Version silberfarben gerahmt

850,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 5-8 Tage
Art.Nr.: 49342
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
Quadratisches Gemälde von Margreet Boonstra zeigt einen blühenden Fliederbusch am Zaun in einer grünen Gartenlandschaft, mit lila und grünen Farbtönen, eingefasst in einem hellen Rahmen. Die Szene vermittelt eine frühlingshafte, idyllische Atmosphäre.
NEU
Ars mundi
Margreet Boonstra: Bild »Flieder am Zaun (Sering bij het hek)«
590,00 €
Gemälde von Gerhard Richter aus dem Jahr 1998 mit dem Titel »Seestück«. Das Bild zeigt eine ruhige Meerlandschaft mit sanften Wellen, die sich unter einem weiten, pastellfarbenen Himmel erstrecken. Die Komposition vermittelt eine friedliche, naturverbundene Atmosphäre und eignet sich besonders als Wanddekoration für kunstinteressierte Menschen.
NEU
Ars mundi
Richter, Gerhard: Bild »Seestück«, 1998
850,00 €
Das Bild zeigt ein fotorealistisches Gemälde mit dramatischen, weißen und rosafarbenen Wolken vor einem tiefblauen Himmel. Das Werk stammt von Gerhard Richter aus dem Jahr 1976. Der Gesamteindruck vermittelt Ruhe und Weite. Das Gemälde ist in einem dezenten weißen Rahmen präsentiert.
NEU
Ars mundi
Richter, Gerhard: Bild »Wolke«, 1976
950,00 €
Ein Gemälde von Peder Severin Kroyer mit einer Frau in einem langen Kleid und einem Hund, die am Meer in der Abenddämmerung stehen. Der Mond spiegelt sich auf der Meeresoberfläche wider, umgeben von einer ruhigen, romantischen Atmosphäre.
Ars mundi
Peder Severin Kroyer: Bild »Sommerabend bei Skagen (Mondlicht am Meer)« (1892), gerahmt
520,00 €
Ein expressionistisches Gemälde von Edvard Munch zeigt eine Frau, die sich in einem grünen Garten mit roten Mohnblumen befindet. Die Frau trägt ein dunkles Kleid und einen lila Hut. Das Bild ist in lebendigen Farben gehalten.
Ars mundi
Edvard Munch: Bild »Frau mit Mohnblumen« (1918/19)
460,00 €
Ars mundi
Claude Monet: Bild »Seerosen«
340,00 €
Gemälde von Van Gogh mit dem Titel 'Zwei Pappeln an einem Weg', das einen lebhaften blauen Himmel und zwei hohe gelbe Pappeln in einer grünen Landschaft darstellt. Das Bild zeigt die charakteristischen wirbelnden Pinselstriche des Künstlers.
Ars mundi
Van Gogh: Bild »Zwei Pappeln an einem Weg«
480,00 €
Ars mundi
Vincent van Gogh: 4 Landschaftsbilder im Set
148,00 €
Ars mundi
Edvard Munch: ​ Bild »Die Sonne«
728,00 €
Ars mundi
Anja Struck: ​ Bild »Ich atme die Freude in mein Herz« (2024)
550,00 €
Ein gerahmtes Bild des Künstlers Eleonore Baur-Brinkman mit dem Titel 'Nolde Garten III', das bunte Blumen und Pflanzen in einem Garten zeigt, darunter weiße Margeriten, gelbe und rosa Blüten vor einem grünen Hintergrund.
Ars mundi
Eleonore Baur-Brinkman: Bild »Nolde Garten III«, gerahmt​
350,00 €
Das Bild 'Bruket Lunskaft' von Kai Quedens zeigt eine abstrakte, farbige Landschaft mit lebendigen Farbtönen. Die Farbpalette umfasst Blau, Rosa, Gelb, Orange, Grün und Violett, die harmonisch ineinander übergehen und eine lebendige und dynamische Atmosphäre schaffen.
Ars mundi
Kai Quedens: Bild »Bruket Lunskaft (Farbige Landschaft)«
718,00 €
Gemälde einer Küstenlandschaft mit blühenden Pflanzen im Vordergrund und einem Meer im Hintergrund. Der Himmel ist teils bewölkt und passt farblich zu den sanften Blautönen des Meeres.
Ars mundi
Irina Laube: ​ Bild »Blooming Coast« (2024, serielles Unikat)
820,00 €
Abstrakte Malerei eines Waldes mit leuchtenden Farben in Pink, Lila, Blau, Gelb, Grün und Orange. Die Kunst zeigt eine stimmungsvolle Waldszene mit intensiver Farbexplosion und kreativer Darstellungsweise.
Ars mundi
Sibylle Bross: »Hochwald«, (2024, Serielles Unikat)
820,00 €
Ein Gemälde von Heino Breilmann, das mehrere abstrakte Boote vor Anker mit bunten Segeln in einem Hafen zeigt. Dominierende Farben sind Blau, Rot, Gelb und Braun. Gerahmt in einem dezenten Rahmen.
Ars mundi
Heino Breilmann: Bild »Boote vor Anker«, gerahmt​
340,00 €
Gemälde von Gerhard Richter: 'Seestück (bewölkt)' von 1969 in silberfarbenem Rahmen. Zeigt eine stürmische Meereslandschaft mit bewölktem Himmel.
Ars mundi
Gerhard Richter: Bild »Seestück (bewölkt)« (1969), Version silberfarben gerahmt
850,00 €
Ölgemälde von Auguste Renoir mit dem Titel 'Ball im Moulin de la Galette' von 1876, das eine lebhafte Szene eines Tanzfestes im Freien in Paris zeigt, eingerahmt in einem goldenen Rahmen.
Ars mundi
Auguste Renoir: Bild »Ball im Moulin de la Galette« (1876), gerahmt
520,00 €
Gemälde von Paul Cézanne mit dem Titel 'Das Meer bei L´Estaque', 1876, zeigt eine Küstenszene mit Meer, Bäumen und Gebäuden, gerahmt in einem goldenen Rahmen.
Ars mundi
Paul Cézanne: Bild »Das Meer bei L´Estaque« (1876), gerahmt
528,00 €
Das Gemälde zeigt eine expressionistische Darstellung einer Berglandschaft. Die Berge sind in lebendigen Farben wie Blau, Rot, Grün und Gelb gestaltet. Die schneebedeckten Gipfel kontrastieren mit den bunten Hängen, was ein dynamisches und abstraktes Landschaftsbild ergibt.
Ars mundi
Jawlensky, Alexej von »Schneeberge Oberstdorf«, 1912
490,00 €
Vier Gemälde von Caspar David Friedrich in einem Set, die romantische Landschaften und Szenen darstellen. Oben links: Ein Wanderer auf einem Nebelmeer. Oben rechts: Schiffe in einem Hafen bei Sonnenuntergang. Unten links: Personen auf einem Segelboot. Unten rechts: Menschen an einem felsigen Küstenabschnitt unter Bäumen.
Ein Gemälde von Caspar David Friedrich in einem goldenen Rahmen zeigt zwei Figuren auf einem Schiff mit großen weißen Segeln, die in Richtung Horizont blicken. Der Himmel ist in warmen Brauntönen gehalten und die Weite des Meeres erstreckt sich bis zum Horizont.
Ars mundi
Caspar David Friedrich: ​ 4 Bilder im Set
548,00 €
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb
Zur Kasse