



Die Skulptur »Der Gedanke« (2023) von Christoph Fischer in der Version Bronze grün ist eine beeindruckende Darstellung des Moments des Innehaltens und der Reflexion. Fischer gelingt es, die Kraft des Nachdenkens in eine moderne und zugleich zeitlose Form zu bringen, die eine tiefe, kontemplative Atmosphäre ausstrahlt.
Über Christoph Fischer:
Der Bildhauer Christoph Fischer wurde 1956 in Mayen in der Eifel geboren, wo er auch seine ersten bildhauerischen Anregungen und Lehrstunden erfuhr. Akademisch führte ihn - geografisch naheliegend - der erste Weg nach Köln, wo er an der Fachschule für Kunst und Design bei Karl Burggraf studierte. Bald schon aber ging er nach Bremen. Hier war er von 1982 bis 1992 Schüler Bernd Altensteins und es war mehr als ein Ortswechsel.
Maritime Themen wurden zu einem Markenzeichen des auch im öffentlichen Raum häufig vertretenen Künstlers; der junge Bildhauer, schon zuvor an Tierdarstellungen interessiert, entwickelte eine Passion für Boote und Fische. Das Boot - eine Metapher des Übergangs - und das Tier sind für den heute in Worpswede lebenden und arbeitenden Fischer nach wie vor wichtig.
Breite
13,5 cm
Länge
9 cm
Höhe
32 cm
Gewicht
2,500 kg
Material
Bronze
Künstler:in
Christoph Fischer
Echtheitszertifikat
Ja
Nummeriert
Ja