Schließen
Konto
Ostern
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Geschenke
Prägedrucke – Benefizgrafiken für das Lilli Marx Haus Düsseldorf
Beschreibung

Außergewöhnliche Zusammenstellung von Günther Uecker

Mitmenschlichkeit und Empathie ziehen sich durch das gesamte Lebenswerk von Günther Uecker und insbesondere in einer Zeit, in der der Antisemitismus wieder zu einer realen Bedrohung für Menschen wird, sieht sich der Künstler in der Pflicht, dem eine politische Handlung entgegenzusetzen.

»Nie wieder ist jetzt wieder. Wenn ich meine Kunst letztlich für die Erhaltung von Leben benutzen kann – was will ich mehr? Nicht nur aus Freude an der Schöpfung, sondern als kleiner, aber gewichtiger Beitrag, auf dieser Erde weiterleben zu können angesichts der so bedrängenden Umstände.«

Berührt von der Lebensgeschichte der Journalistin Lilli Marx (1921-2004) und von ihrem Engagement für eine neue jüdische Initiative im Nachkriegsdeutschland, hat Günther Uecker dieser mutigen und kritischen Journalistin, in deren Arbeit das Erinnern und der Neuanfang verankert sind, zwei neue Werke gewidmet. »Mal« und »Unlimitiert« - zwei Prägedrucke, die aus Sicht des Künstlers als Symbol für den unlimitierten Kredit für das jüdische Leben in Deutschland stehen. Beide Prägedrucke bilden sowohl physisch als auch metaphorisch ein Paar. »Man kann sie auch auseinandernehmen - dann wird der eine den anderen zur Sehnsucht erwecken«, so Günther Uecker.

In der vom Künstler konzipierten schlichten Verpackung der beiden Kunstwerke sind eine Biografie von Lilli Marx sowie Gedanken des Pfarrers Christoph Cless zum Davidstern enthalten. Ein Teil der Erlöse kommt dem Lilly Marx Raum im Bürgerhaus Benrath in Düsseldorf zugute, der am 27. Januar 2025 feierlich als Ort der Begegnung eröffnet wurde.

Die Mappe besteht aus 2 Prägedrucken, 2 Broschüren, gefasst in einer nachhaltigen Verpackung aus Karton.

Die Kunstbestandteile im Einzelnen:

  • Prägedruck »MAL«, 41 x 37 cm l.u. betitelt, r.u. Uecker024
  • Prägedruck »UNLIMITIERT«, 41 x 37 cm l.u. betitelt, r.u. Uecker024
  • Biografie Lilli Marx Lilly Marx – Leben für Freundschaft und Versöhnung, 21 x 15 cm
  • Broschüre zum Davidstern Gedanken des Pfarrers Christoph Cless zum Davidstern, 21 x 15 cm, Ringbuchbindung
Maße

Breite
43 cm

Länge
4 cm

Höhe
39 cm

Breite (Bild)
3.700 mm

Höhe (Bild)
4.100 mm

Weitere Informationen

Künstler:in
Günther Uecker

Echtheitszertifikat
Ja

Signiert
Ja

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Galerie Breckner
Altestadt 7 40213 Düsseldorf

Hersteller Land
Deutschland (EU)

E-Mail-Adresse
info@galerie-breckner.de

Entstehungsjahr
2024
Technik
Prägedruck
Über Günther Uecker
Über Günther Uecker

Der deutsche Künstler Günther Uecker wurde berühmt durch seine Nagelbilder, Prägedrucke und seine raumgreifenden Installationen. Er wurde am 13. März 1930 in Wendorf geboren. 1949–1953 studierte Uecker Malerei in Wismar und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1955–1958 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Otto Pankok, wo erste Nagelbilder entstehen. 1961 wird Uecker Mitglied der Künstlergruppe ZERO. 1964 Teilnahme an der documenta III in Kassel, der weitere in den Jahren 1968 und 1977 folgen. 1970 Teilnahme an der 35. Biennale in Venedig. 1974–1995 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf.

Günther Uecker wird zeit seines Schaffens mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter 2001 das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern. Der Nagelkünstler lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Prägedrucke – Benefizgrafiken für das Lilli Marx Haus Düsseldorf

14.000,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 49833
Zusammenstellung
Set aus 2 Prägedrucken, 2 Broschüren, gefasst in einer nachhaltigen Verpackung aus Karton.
Individualisierung
Alle Werke sind persönlich betitelt und signiert vom Künstler Günther Uecker.
Kooperation
In enger Zusammenarbeit mit der Kunstgalerie Till Breckner aus Düsseldorf.
NEU
ZEIT-Sonderedition
Alexander Arundell
ZEIT-Sonderedition »Spiky Circle (Warmes Pink auf Gelb)« Kupferstich, 2025
560,00 €
Zwei weiße Prägedrucke von Günther Uecker, die abstrakte Muster darstellen. Das linke Muster besteht aus sich kreuzenden Linien, während das rechte Muster eine spiralförmige Anordnung von Texturen zeigt.
Ein Prägedruck von Günther Uecker mit einer wellenartigen Struktur auf hellem Papier. Das Kunstwerk ist unten rechts mit 'Uecker 2021' signiert.
NEU
Günther Uecker
Prägedrucke – Benefizgrafiken für das Lilli Marx Haus Düsseldorf
14.000,00 €
Ein expressionistisches Gemälde von Edvard Munch zeigt eine Frau, die sich in einem grünen Garten mit roten Mohnblumen befindet. Die Frau trägt ein dunkles Kleid und einen lila Hut. Das Bild ist in lebendigen Farben gehalten.
NEU
Ars mundi
Edvard Munch: Bild »Frau mit Mohnblumen« (1918/19)
440,00 €
Ein Kunstwerk von Hilma af Klint mit dem Titel 'Der Schwan, Nr. 17', bestehend aus einem abstrakten, geometrischen Design auf rotem Hintergrund. Im Zentrum befindet sich ein runder Kreis, der in mehrere farbige Segmente aufgeteilt ist, darunter Schwarz, Weiß, Blau, Gelb und Rosa.
NEU
Ars mundi
Hilma af Klint: Bild »Der Schwan, Nr. 17«
490,00 €
Die Skulptur »Lesefreuden« von Gerhard Brandes zeigt eine detailreiche Figur aus Bronze, die in einem Grünton gehalten ist. Die Oberfläche hat eine patinierte Struktur mit goldfarbenen Akzenten.
NEU
Ars mundi
Gerhard Brandes: Skulptur »Lesefreuden«
1.680,00 €
NEU
Ars mundi
SIME: Skulptur »Lesende«, Bronze
1.880,00 €
NEU
Ars mundi
Robert Hettich: Bild »Blumen« (2015)
460,00 €
NEU
Ars mundi
Siegward Sprotte: »Im Garten meiner Mutter II«, 1975
640,00 €
Ein Gemälde von Ramon Casas i Carbó zeigt eine Frau in einem langen schwarzen Kleid, die auf einem grünen Sofa entspannt liegt, mit einem goldgelben Buch in der Hand. Der Ausdruck vermittelt Ruhe und Eleganz.
NEU
Ars mundi
Ramon Casas i Carbó: Bild »Nach dem Ball«
440,00 €
NEU
Ars mundi
Claude Monet: Bild »Seerosen«
320,00 €
Ein abstraktes Gemälde von Kai Quedens mit kräftigen Farben. Vor einem blauen Hintergrund sind verschiedenfarbige Blüten und grüne Blätter zu sehen.
NEU
Ars mundi
Kai Quedens: Bild »Blumanliidje (Blumenlied)« (2024)
680,00 €
Gerahmtes Kunstwerk von Paul Klee mit dem Titel 'Mondaufgang über St. Germain' aus dem Jahr 1915. Abstrakte Landschaft mit geometrischen Formen und pastellenen Farben, zeigt einen aufgehenden Mond über einer stilisierten Stadtlandschaft.
NEU
Ars mundi
Paul Klee: Bild »Mondaufgang über St. Germain« (1915), gerahmt
320,00 €
Gemälde von Van Gogh mit dem Titel 'Zwei Pappeln an einem Weg', das einen lebhaften blauen Himmel und zwei hohe gelbe Pappeln in einer grünen Landschaft darstellt. Das Bild zeigt die charakteristischen wirbelnden Pinselstriche des Künstlers.
NEU
Ars mundi
Van Gogh: Bild »Zwei Pappeln an einem Weg«
480,00 €
Ein gemaltes Bild von Anja Struck zeigt eine farbenfrohe Szene am Strand mit einem Vater, der zu seinem Kind hinunterkniet und ihm die Hand gibt. Der Hintergrund zeigt das Meer und den Himmel in warmen Farbtönen. Dieses Bild ist Teil eines Sets von vier gerahmten Kunstwerken namens 'Glücksmomente' für 2024.
NEU
Ars mundi
Anja Struck: 4 Bilder »Glücksmomente« (2024) im Set, gerahmt
298,00 €
Ein Set von vier weißen Porzellantassen mit zwei verschiedenen Zeichnungen eines Feldhasen. Zwei Tassen zeigen den Hasen in Schwarzweiß, während die anderen beiden denselben Hasen in Gold darstellen.
Ein Porzellanbecher mit einem detaillierten Bild eines Feldhasen, basierend auf einem Kunstwerk von Albrecht Dürer. Der Becher hat einen Henkel und eine glänzende Oberfläche.
NEU
Ars mundi
Albrecht Dürer: 4 Becher »Feldhase« im Set, Porzellan
124,00 €
Eine Skulptur in Holzoptik von Roman Johann Strobl, dargestellt in einer dynamischen Pose mit einem Blumenstrauß in der Hand. Die Figur trägt ein rotes Outfit und balanciert auf einem sockelförmigen Podest.
Figurative Skulptur von Roman Johann Strobl in Holzoptik, zeigt eine akrobatische Figur mit Blumenstrauß, auf einem verzierten Sockel stehend. Die Skulptur ist detailliert und in den Farben Holzbraun, Rot und Grün gestaltet.
NEU
Ars mundi
Roman Johann Strobl: Skulptur »All The Best«, Kunstguss Holzoptik
590,00 €
Gemälde von Gustav Klimt aus dem Jahr 1917, das eine Frau in einem farbintensiven, ornamentierten Kleid darstellt. Der Hintergrund ist in leuchtenden Rottönen gehalten, während das Kleid in Grün, Blau und Weiß variiert. Die Frau steht frontal und hat kurzes, dunkles Haar.
NEU
Ars mundi
Gustav Klimt: »Bildnis Fräulein Lieser«, 1917
440,00 €
Ein Bild von Michael Ferner mit dem Titel »Alle Raben sind schon da«, das Raben auf einem Notenblatt darstellt. Die Raben sind humorvoll in verschiedenen Positionen auf den Notenlinien abgebildet, umgeben von bunten Farbtupfern.
NEU
Ars mundi
Michael Ferner: Bild »Alle Raben sind schon da«
430,00 €
Bronzeskulptur einer cartoonhaften Figur im Stil von Mordillo, die nachdenklich auf einem Podest sitzt. Die Skulptur zeigt eine humorvolle, stilisierte Darstellung in Bronze- und Grün-Tönen.
Nahaufnahme einer Bronzeskulptur mit der Aufschrift '120/499', die eine künstlerisch gestaltete Figur darstellt. Die Skulptur zeigt verschiedene Brauntöne mit grünlichen Patina-Akzenten.
NEU
Ars mundi
Mordillo: Skulptur »Think«, Bronze
1.190,00 €
Ein Kunstwerk von Gerhard Richter mit dem Titel 'Sonderedition Motorboot', das eine abstrakte Darstellung von vier Personen auf einem Motorboot in schwarz-weißen Tönen zeigt.
NEU
Ars mundi
Gerhard Richter Sonderedition »Motorboot«
850,00 €
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb