

Sizilien ist eine der faszinierendsten Weinbauregionen der Welt. Durch die Eruptionen des Vulkans Ätna sind die Böden sehr fruchtbar außerdem finden sich hier einige der höchstgelegenen Rebanlagen auf knapp 1000 m über dem Meeresspiegel. Es gedeihen spannende, autochthone Rebsorten. Im neuen Paket der ZEIT finden sie gleich drei Weine aus der herausragenden vulkanischen Region Ätna von den namhaften Weingüter Cottanera, Pietradolce und Alta Mora und drei weitere spannende Weine von der Insel, einen frischen Grillo, einen samtigen Nero d Avola und den fein perlender Cataratto. Das Magazin mit den Portraits der Winzer und Informationen zur Region bietet viele aktuelle Genusstipps, um die Insel selbst zu erkunden. Viel Freude mit diesem Genussabenteuer.
Fassungsvermögen
4,5 Liter
Allergene
Sulfite
Hersteller
Fischer&Trezza Import GmbH, Ulmer Straße 150, 70188 Stuttgart
Verschluss
Korken
Weinstil
Rotwein, Weisswein
Hersteller
Fischer&Trezza Import GmbH
Ulmer Straße 150, 70188 Stuttgart
Hersteller Land
Deutschland (EU)
Link zum Kontaktformular
https://fischertrezza.de/kontakt/
In diesem Produkt






ZEIT-Weinedition »Sizilien«
Bewertungen von Kundinnen und Kunden
Die Winzer im Portrait

Cottanera
Die Familie Cottanera betreibt ein luxuriöses Boutique-Hotel, „Dimora di Cottanera“, inmitten ihrer Weinberge am Ätna. Das Hotel bietet internationalen Gästen ein einzigartiges Erlebnis in dieser besonderen Weinkulturlandschaft. Die Geschichte der Familie Cambria begann hier, wo die Geschwister Emanuele, Mariangela und Francesco ihre Kindheit verbrachten. Ihr Vater, Guglielmo Cambria, ein Anwalt, kaufte in den 1990er Jahren ein Weingut und gründete Cottanera. Nach seinem frühen Tod übernahmen seine Kinder Francesco, Mariangela und Emanuele 2008 das Weingut und führten es mit einer Vision weiter.
Francesco Cambria, ein Visionär wie sein Vater, hat als Vorsitzender des Consortio Etna DOC wesentlich dazu beigetragen, die Region aufzuwerten, indem er die Hochstufung zur DOCG vorantrieb. Das Weingut umfasst 130 Hektar, davon 66 Hektar Weinberge mit den autochthonen Sorten Nerello Mascalese und Carricante. Die vulkanischen Böden verleihen den Weinen Eleganz, Frische und Mineralität. Cottanera setzt auf die Charakteristiken der verschiedenen Contraden, um das Terroir im Glas widerzuspiegeln.
Für das Sortiment steht der Etna Rosso, ein Wein von beeindruckender Eleganz, Frische und Vielschichtigkeit. Mit Blick auf den Vulkan verkörpert er die Essenz dieser einzigartigen Region und bleibt auch nach Jahren ein Genuss.
Das Weingut verbindet Tradition und Innovation. Die Familie sieht sich als Botschafter ihrer Region und schafft es, Eleganz und Authentizität zu vereinen – in ihren Weinen und ihrer Gastfreundschaft.
Musita
*Platzhalter* -> Text fehlt noch in Badger


Masseria del Feudo
Die Geschwister Francesco und Carolina Cucurullo betreiben in vierter Generation eine Masseria in Sizilien, die seit 25 Jahren biologischen Weinbau praktiziert und seit 2010 zertifiziert ist. Die Masseria umfasst 110 Hektar, darunter 15 Hektar Weinberge, 20 Hektar Obstbäume, 70 Hektar Getreide und 3 Hektar Olivenbäume. 95 % der Weinberge sind mit autochthonen Rebsorten bestockt, ergänzt durch Syrah.
Francesco, Experte für biologischen Qualitätsweinbau und Technologie, und Carolina, spezialisiert auf Kommunikation und Marketing, ergänzen sich perfekt. Gemeinsam setzen sie auf moderne Technik, wie digital regulierte Edelstahltanks und eine Mikrovinifikationslinie, um das Terroir und die Qualität ihrer Weine zu optimieren.
Das trockene, windige Klima mit starken Tag-Nacht-Temperaturunterschieden ermöglicht es, frische und elegante Weine mit komplexen Fruchtaromen und geringem Alkoholgehalt zu produzieren. Biologische Methoden wie die Nutzung von Leguminosen zur Bodenstärkung und minimales Bewässern helfen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Das Ergebnis sind authentische, handwerklich erstklassige Weine, die Frische und Individualität jenseits des Mainstreams bieten.
Alta Mora
Weine vom Vulkan – das Potenzial des Ätna ist einzigartig im sizilianischen Weinbau. Reben wachsen hier bis knapp unter die Baumgrenze, wo heiße Tage und kühle Nächte, kombiniert mit mineralreichen Böden aus Vulkangestein, Weine mit Komplexität, feiner Säure und frischem Duft hervorbringen.
Die Familie Cusumano erkannte früh die Chancen des DOC Etna. 2012 kauften Alberto und Diego Cusumano 30 Hektar Weinberge von vier verschiedenen Vorbesitzern, darunter die prestigeträchtige Lage Guardiola mit 10 Hektar Rebfläche, 74 Terrassenstufen zwischen 750 und 900 Metern Höhe. Die Rebstöcke, über 100 Jahre alt, wurden unter der Leitung von Chef-Agronom Gaspare Dara mühevoll revitalisiert: Trockenmauern wurden repariert, Unkraut entfernt und neue Reben gepflanzt.
2013 brachte Alta Mora den ersten Jahrgang hervor, 2014 folgte der Ausbau in der neuen, modernen Kellerei, die tief in den Basaltfels gegraben wurde. Dort werden die Trauben schonend verarbeitet: Nach der Selektion und Entrappung vergären sie als ganze Trauben in Edelstahltanks. Die malolaktische Gärung und der Ausbau erfolgen in hochwertigen Tonneau-Fässern.
Die Lese am Ätna dauert rund 20 Tage, da die Höhenlage starke Temperaturunterschiede bedingt. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen entstehen hier langlebige, elegante Weine – ein Herzensprojekt, das Tradition und moderne Weinbaukunst vereint. Alberto Cusumano bringt es auf den Punkt: „Wenn der Fuchs die Trauben frisst, sind sie reif für die Lese.“


Cusumano
Mit 500 Hektar Rebfläche zählt Cusumano zu den größten und bekanntesten Weingütern Siziliens. Doch es ist nicht nur die Größe, die den Erfolg ausmacht: Francesco Cusumano, der Gründer, investierte früh in besondere Weinberge, vor allem in Höhenlagen, die sich für qualitativ hochwertigen Weinbau eignen. Seine Söhne Diego und Alberto setzten diese Vision ab 2001 konsequent um.
Auf der Tenuta Ficuzza südlich von Palermo, in 700 bis 800 Metern Höhe, pflanzten sie Insolia, Chardonnay und Pinot Noir. An den Nordhängen des Monte Pietroso bei Monreale (500 Meter Höhe) pflanzten sie Grillo, eine Rebsorte, die auch für Marsala verwendet wird.
Heute umfasst Cusumano eine beeindruckende Kollektion, deren Trauben am Hauptsitz in Partinico ausgebaut werden. Nur die Trauben des Weinguts Alta Mora am Ätna werden in einer eigenen Kellerei vor Ort ausgebaut.
Nachdem die Brüder Diego und Alberto das Weingut ihres Vaters übernommen hatten, ließen sie 2006 ihre Vision auch architektonisch verwirklichen: Unter dem Dach der Kellerei vereinen sich moderne Technik, spektakuläres Design und eine nachhaltige Bauweise. Die Cusumanos gehörten zu den ersten Unternehmern auf Sizilien, die ihren Strom über eine Photovoltaik-Anlage generierten, das Gebäude wurde in die Tiefe gebaut und so profitiert der Keller von der natürlichen Kühle des Erdreichs und braucht weniger Energie, um konstante Temperaturen für perfekten Ausbau und Lagerung zu bieten.
Der Erfolg von Cusumano ist auch einem eingespielten Team zu verdanken. Gemeinsam verkörpern sie die Philosophie der Familie.
Pietradolce
Hoch oben am Nordhang des Ätna, auf fast 1000 Metern, liegt die Contrada Rampante, ein historischer Weinberg mit wurzelechten Reben, die über 100 Jahre alt sind. Diese knorrigen Rebstöcke bringen kleine Mengen des außergewöhnlichen Nerello Mascalese hervor, darunter Michele Faros Signature-Wein, den Barbagalli. Die Lage ist von Trockenmauern umgeben und von einer einzigartigen Energie geprägt. An die Contrada Rampante grenzen die Contrada Caselle, Contrada Santo Spirito, Contrada Feudo di Mezzo an. All diese Lagen fallen in die rare Kategorie der „Pre-filoxera“ Weine, also rebenechte Weine, die bereits vor der Invasion der Reblaus ohne amerikanische Unterlagsrebe gepflanzt wurden und bis zu 150 Jahre alt sind.
Guiseppe Parlavecchio, Önologe bei Pietradolce, führt die Arbeit im Weinberg und Keller mit höchster Präzision. Die moderne Kellerei ist reduziert und elegant gestaltet, mit Werken regionaler Künstler und einem Panoramablick, der die Besonderheit des Ortes unterstreicht.
Die Rebsorten beschränken sich auf die autochthonen Carricante und Nerello Mascalese. Die Trauben werden von Hand gelesen, sorgfältig sortiert und in kleinen Betoneiern vergoren. Die Rotweine reifen 18 Tage auf der Maische und bis zu 20 Monate in Barriques, während die Weißweine im Edelstahltank ausgebaut werden.
Pietradolce bewirtschaftet 30 Hektar, darunter Neupflanzungen, die aus den alten Reben gezogen wurden. Alle Weine stehen für Eleganz, Frische und Präzision. Die Etiketten zeigen eine Frau mit prachtvollem Haar, ein Symbol für die Fruchtbarkeit des vulkanischen Bodens, den der Ätna Sizilien schenkt.


Cottanera
Die Familie Cottanera betreibt ein luxuriöses Boutique-Hotel, „Dimora di Cottanera“, inmitten ihrer Weinberge am Ätna. Das Hotel bietet internationalen Gästen ein einzigartiges Erlebnis in dieser besonderen Weinkulturlandschaft. Die Geschichte der Familie Cambria begann hier, wo die Geschwister Emanuele, Mariangela und Francesco ihre Kindheit verbrachten. Ihr Vater, Guglielmo Cambria, ein Anwalt, kaufte in den 1990er Jahren ein Weingut und gründete Cottanera. Nach seinem frühen Tod übernahmen seine Kinder 2008 das Weingut und führten es mit einer Vision weiter.
Francesco Cambria, als Vorsitzender des Consortio Etna DOC, hat wesentlich dazu beigetragen, die Region aufzuwerten, indem er die Hochstufung zur DOCG vorantrieb.
Das Weingut umfasst heute 130 Hektar, davon 66 Hektar Weinberge mit den lokalen Sorten Nerello Mascalese und Carricante. Diese spiegeln die Vielfalt und Mineralität der vulkanischen Böden wider. Das Weingut verbindet Tradition und Innovation. Die Familie sieht sich als Botschafter ihrer Region und schafft es, Eleganz und Authentizität zu vereinen – in ihren Weinen und ihrer Gastfreundschaft.

Musita
*Platzhalter* -> Text fehlt noch in Badger
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Cottanera
Die Familie Cottanera betreibt ein luxuriöses Boutique-Hotel, „Dimora di Cottanera“, inmitten ihrer Weinberge am Ätna. Das Hotel bietet internationalen Gästen ein einzigartiges Erlebnis in dieser besonderen Weinkulturlandschaft. Die Geschichte der Familie Cambria begann hier, wo die Geschwister Emanuele, Mariangela und Francesco ihre Kindheit verbrachten. Ihr Vater, Guglielmo Cambria, ein Anwalt, kaufte in den 1990er Jahren ein Weingut und gründete Cottanera. Nach seinem frühen Tod übernahmen seine Kinder Francesco, Mariangela und Emanuele 2008 das Weingut und führten es mit einer Vision weiter.
Francesco Cambria, ein Visionär wie sein Vater, hat als Vorsitzender des Consortio Etna DOC wesentlich dazu beigetragen, die Region aufzuwerten, indem er die Hochstufung zur DOCG vorantrieb. Das Weingut umfasst 130 Hektar, davon 66 Hektar Weinberge mit den autochthonen Sorten Nerello Mascalese und Carricante. Die vulkanischen Böden verleihen den Weinen Eleganz, Frische und Mineralität. Cottanera setzt auf die Charakteristiken der verschiedenen Contraden, um das Terroir im Glas widerzuspiegeln.
Für das Sortiment steht der Etna Rosso, ein Wein von beeindruckender Eleganz, Frische und Vielschichtigkeit. Mit Blick auf den Vulkan verkörpert er die Essenz dieser einzigartigen Region und bleibt auch nach Jahren ein Genuss. Das Weingut verbindet Tradition und Innovation.
Die Familie sieht sich als Botschafter ihrer Region und schafft es, Eleganz und Authentizität zu vereinen – in ihren Weinen und ihrer Gastfreundschaft.

Musita
Im Herzen der Landschaft von Salemi, wo sich die Weinreben wie Noten einer ewigen Melodie im Wind wiegen, verwandelt die Familie Ardagna seit Generationen mit Respekt und Hingabe die Früchte dieses fruchtbaren Landes in ein magisches Sinneserlebnis.
Ein antikes mittelalterliches Dorf, eingebettet in eine prachtvolle Hügellandschaft im Herzen der Provinz Trapani. Zwischen Weinbergen und jahrhundertealten Olivenhainen kann man archäologische Schätze bewundern, die von den Kulturen und Geschichten vergangener Völker erzählen. Dies ist das Land, das den Weinen Eleganz, Mineralität und große Persönlichkeit verleiht.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts pflanzte Don Ignazio den ersten Weinberg, überzeugt davon, dass die Hänge des Hügels, die von den Arabern „musìta“ genannt wurden, zu den besten Anbaugebieten im westlichen Sizilien gehörten.
In einer Verbindung von Land und Wissen empfängt Musìta die Trauben seiner „Weinberg-Partner“, lokaler Winzer, die eine Fläche von rund 150 Hektar bewirtschaften. Diese Zusammenarbeit basiert auf Respekt und dem unermüdlichen Einsatz für Qualität.
„Das Sizilien von Musìta, mit seinem natürlichen Reichtum, ist ein Land voller Schönheit und Vielfalt, das seinen Weinen eine unverwechselbare Identität verleiht – eine einzigartige Verbindung aus Traditionen, Landschaften und Kulturen, die Emotionen weckt. Ein Ort, an dem besondere Geschichten geboren werden.“

Masseria del Feudo
Die Geschwister Francesco und Carolina Cucurullo betreiben in vierter Generation eine Masseria in Sizilien, die seit 25 Jahren biologischen Weinbau praktiziert und seit 2010 zertifiziert ist. Mit großer Leidenschaft und tief verwurzeltem Respekt für die Natur führen sie das Erbe ihrer Familie fort. Die Masseria umfasst 110 Hektar, darunter 15 Hektar Weinberge, 20 Hektar Obstbäume, 70 Hektar Getreide und 3 Hektar Olivenbäume. 95 % der Weinberge sind mit autochthonen Rebsorten bestockt, ergänzt durch Syrah.
Francesco, Experte für biologischen Qualitätsweinbau und Technologie, und Carolina, spezialisiert auf Kommunikation und Marketing, ergänzen sich perfekt. Gemeinsam setzen sie auf moderne Technik, wie digital regulierte Edelstahltanks und eine Mikrovinifikationslinie, um das Terroir und die Qualität ihrer Weine zu optimieren.
Das trockene, windige Klima mit starken Tag-Nacht-Temperaturunterschieden ermöglicht es, frische und elegante Weine mit komplexen Fruchtaromen und geringem Alkoholgehalt zu produzieren. Biologische Methoden wie die Nutzung von Leguminosen zur Bodenstärkung und minimales Bewässern helfen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Das Ergebnis sind authentische, handwerklich erstklassige Weine, die Frische und Individualität jenseits des Mainstreams bieten. Die moderne Kellereitechnik erlaubt es, den einzigartigen Charakter der Weine weiter zu verfeinern und durch Experimente den Einfluss des Terroirs immer besser zu verstehen. Jede Flasche spiegelt die Hingabe und das Know-how der Geschwister, die mit viel Liebe zum Detail arbeiten.

Alta Mora
Weine vom Vulkan – das Potenzial des Ätna ist einzigartig im sizilianischen Weinbau. Reben wachsen hier bis knapp unter die Baumgrenze, wo heiße Tage und kühle Nächte, kombiniert mit mineralreichen Böden aus Vulkangestein, Weine mit Komplexität, feiner Säure und frischem Duft hervorbringen.
Die Familie Cusumano erkannte früh die Chancen des DOC Etna. 2012 kauften Alberto und Diego Cusumano 30 Hektar Weinberge von vier verschiedenen Vorbesitzern, darunter die prestigeträchtige Lage Guardiola mit 10 Hektar Rebfläche, 74 Terrassenstufen zwischen 750 und 900 Metern Höhe. Die Rebstöcke, über 100 Jahre alt, wurden unter der Leitung von Chef-Agronom Gaspare Dara mühevoll revitalisiert: Trockenmauern wurden repariert, Unkraut entfernt und neue Reben gepflanzt.
2013 brachte Alta Mora den ersten Jahrgang hervor, 2014 folgte der Ausbau in der neuen, modernen Kellerei, die tief in den Basaltfels gegraben wurde. Dort werden die Trauben schonend verarbeitet: Nach der Selektion und Entrappung vergären sie als ganze Trauben in Edelstahltanks. Die malolaktische Gärung und der Ausbau erfolgen in hochwertigen Tonneau-Fässern.
Die Lese am Ätna dauert rund 20 Tage, da die Höhenlage starke Temperaturunterschiede bedingt. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen entstehen hier langlebige, elegante Weine – ein Herzensprojekt, das Tradition und moderne Weinbaukunst vereint.
Alberto Cusumano bringt es auf den Punkt: „Wenn der Fuchs die Trauben frisst, sind sie reif für die Lese.“

Cusumano
Mit 500 Hektar Rebfläche zählt Cusumano zu den größten und bekanntesten Weingütern Siziliens. Doch es ist nicht nur die Größe, die den Erfolg ausmacht: Francesco Cusumano, der Gründer, investierte früh in besondere Weinberge, vor allem in Höhenlagen, die sich für qualitativ hochwertigen Weinbau eignen. Seine Söhne Diego und Alberto setzten diese Vision ab 2001 konsequent um.
Auf der Tenuta Ficuzza südlich von Palermo, in 700 bis 800 Metern Höhe, pflanzten sie Insolia, Chardonnay und Pinot Noir. An den Nordhängen des Monte Pietroso bei Monreale (500 Meter Höhe) pflanzten sie Grillo, eine Rebsorte, die auch für Marsala verwendet wird. Heute umfasst Cusumano eine beeindruckende Kollektion, deren Trauben am Hauptsitz in Partinico ausgebaut werden. Nur die Trauben des Weinguts Alta Mora am Ätna werden in einer eigenen Kellerei vor Ort ausgebaut.
Nachdem die Brüder Diego und Alberto das Weingut ihres Vaters übernommen hatten, ließen sie 2006 ihre Vision auch architektonisch verwirklichen: Unter dem Dach der Kellerei vereinen sich moderne Technik, spektakuläres Design und eine nachhaltige Bauweise. Die Cusumanos gehörten zu den ersten Unternehmern auf Sizilien, die ihren Strom über eine Photovoltaik-Anlage generierten, das Gebäude wurde in die Tiefe gebaut und so profitiert der Keller von der natürlichen Kühle des Erdreichs und braucht weniger Energie, um konstante Temperaturen für perfekten Ausbau und Lagerung zu bieten.
Der Erfolg von Cusumano ist auch einem eingespielten Team zu verdanken. Gemeinsam verkörpern sie die Philosophie der Familie.

Pietradolce
Hoch oben am Nordhang des Ätna, auf fast 1000 Metern, liegt die Contrada Rampante, ein historischer Weinberg mit wurzelechten Reben, die über 100 Jahre alt sind. Diese knorrigen Rebstöcke bringen kleine Mengen des außergewöhnlichen Nerello Mascalese hervor, darunter Michele Faros Signature-Wein, den Barbagalli. Die Lage ist von Trockenmauern umgeben und von einer einzigartigen Energie geprägt. An die Contrada Rampante grenzen die Contrada Caselle, Contrada Santo Spirito, Contrada Feudo di Mezzo an. All diese Lagen fallen in die rare Kategorie der „Pre-filoxera“ Weine, also rebenechte Weine, die bereits vor der Invasion der Reblaus ohne amerikanische Unterlagsrebe gepflanzt wurden und bis zu 150 Jahre alt sind.
Guiseppe Parlavecchio, Önologe bei Pietradolce, führt die Arbeit im Weinberg und Keller mit höchster Präzision. Die moderne Kellerei ist reduziert und elegant gestaltet, mit Werken regionaler Künstler und einem Panoramablick, der die Besonderheit des Ortes unterstreicht.
Die Rebsorten beschränken sich auf die autochthonen Carricante und Nerello Mascalese. Die Trauben werden von Hand gelesen, sorgfältig sortiert und in kleinen Betoneiern vergoren. Die Rotweine reifen 18 Tage auf der Maische und bis zu 20 Monate in Barriques, während die Weißweine im Edelstahltank ausgebaut werden.
Pietradolce bewirtschaftet 30 Hektar, darunter Neupflanzungen, die aus den alten Reben gezogen wurden. Die Etiketten zeigen eine Frau mit prachtvollem Haar, ein Symbol für die Fruchtbarkeit des vulkanischen Bodens, den der Ätna Sizilien schenkt.