Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
ZEIT-Weinedition »Sizilien«
Beschreibung

Sizilien ist eine der faszinierendsten Weinbauregionen der Welt. Durch die Eruptionen des Vulkans Ätna sind die Böden sehr fruchtbar außerdem finden sich hier einige der höchstgelegenen Rebanlagen auf knapp 1000 m über dem Meeresspiegel. Es gedeihen spannende, autochthone Rebsorten. Im neuen Paket der ZEIT finden sie gleich drei Weine aus der herausragenden vulkanischen Region Ätna von den namhaften Weingüter Cottanera, Pietradolce und Alta Mora und drei weitere spannende Weine von der Insel, einen frischen Grillo, einen samtigen Nero d Avola und den fein perlender Cataratto. Das Magazin mit den Portraits der Winzer und Informationen zur Region bietet viele aktuelle Genusstipps, um die Insel selbst zu erkunden. Viel Freude mit diesem Genussabenteuer.

Maße

Fassungsvermögen
4,5 Liter

Weitere Informationen

Allergene
Sulfite

Hersteller
Fischer&Trezza Import GmbH, Ulmer Straße 150, 70188 Stuttgart

Verschluss
Korken

Weinstil
Rotwein, Weisswein

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Fischer&Trezza Import GmbH
Ulmer Straße 150, 70188 Stuttgart

Hersteller Land
Deutschland (EU)

Link zum Kontaktformular
https://fischertrezza.de/kontakt/

Eine elegantes Weißweinflasche der Marke Pietradolce, Teil der ZEIT-Weinedition »Sizilien«, mit einem modernen Etikett in beigen und blassgelben Farben auf weißem Hintergrund.
Pietradolce Etna Bianco
Pietradolce Etna Bianco
Eine elegantes Weißweinflasche der Marke Pietradolce, Teil der ZEIT-Weinedition »Sizilien«, mit einem modernen Etikett in beigen und blassgelben Farben auf weißem Hintergrund.

Sensorik: Im Glas zeigt er ein mittleres Zitronengelb und das duftiges zitrisches Bukett, spielt mit feinen Noten von grünem Apfel, Blüten und weißem Pfirsich, ergänzt durch kräutrige Würze von Thymian. Die schon in der Nase kribbelnde Mineralität macht große Lust auf den ersten Schluck, im Mund kommt dann noch ein Hauch Salzigkeit ins Spiel, ein ausbalancierter und zugleich spannender Wein mit einem anregenden Säurespiel.

Weinbereitung: Die Trauben werden alle von Hand gelesen und schonend gepresst und im Edelstahltank vergoren und ausgebaut.

Genießen: Der perfekte Begleiter zu vegetarischen Antipasti oder Meeresfrüchten.

Trauben: 100% Carricante

Terroir: Der Weinberg liegt 800 Meter über dem Meerespiegel in Solicchiata. Die Reben werden als einzelne „Bäumchen“ am Pfahl nach der Albarello Methode erzogen. Der Boden ist sandig, fruchtbar und durchzogen von vulkanischem Gestein.

Analysewerte: Säure NN g/L, Restzucker: NN g/L, Alkohol: 12,5%

Eine Flasche ZEIT-Weinedition »Sizilien« mit einem grünen Etikett und rosa Wein, geeignet für besondere Anlässe und Feinschmecker.
Alta Mora Etna Rosato 2023
Alta Mora Etna Rosato 2023
Eine Flasche ZEIT-Weinedition »Sizilien« mit einem grünen Etikett und rosa Wein, geeignet für besondere Anlässe und Feinschmecker.

Sensorik: Im Glas zeigt er sich tiefe lachsfarben und ein Bukett das nach roten Kirschen, pink Grapefruit und Rosenblüten duftet. Er präsentiert sich mit leichter Salzigkeit und einem Mund voll Mineralität, sehr aromatisch und gut balanciert.

Weinbereitung: Die Trauben werden alle von Hand in 18 Kilo Boxen gelesen. Im Keller dürfen Sie eine Nacht gekühlt ruhen und werden dann bei 10 Grad schonend gepresst. Auf Pumpen wird verzichtet, damit die Extrakte sich sanft aus den Schalen lösen und nicht zu viele Bitterstoffe in den Wein gelangen. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank für 4 Monate.

Genießen: Der perfekte Begleiter zu gedämpftem Fisch, gegrilltem Gemüse oder jungem Käse.

Trauben: 100% Nerello Mascalese, die Trauben werden teils im Spalier und teils am Einzelpfahl erzogen.

Terroir: Der Weinberg liegt 750 Meter über dem Meerespiegel in Solicchiata. Die Reben werden als einzelne „Bäumchen“ am Pfahl nach der Albarello Methode erzogen. Der Boden ist sandig, fruchtbar und durchzogen von vulkanischem Gestein.

Analysewerte: Säure 6 g/L, Restzucker: 1,7 g/L, Alkohol: 12 %

Eine Flasche des ZEIT-Weinedition »Sizilien« Weißweins der Marke Cusumano mit einem blau-grünen Etikett, darauf der Name 'Shamaris'. Das Etikett weist eine feine Textur und moderne Gestaltung auf.
Cusumano Shamaris 2023, Sicilia DOC
Cusumano Shamaris 2023, Sicilia DOC
Eine Flasche des ZEIT-Weinedition »Sizilien« Weißweins der Marke Cusumano mit einem blau-grünen Etikett, darauf der Name 'Shamaris'. Das Etikett weist eine feine Textur und moderne Gestaltung auf.

Sensorik: Pink Grapefruit, grüner Apfel, frische weißer Pfirsiche, gemähtes Heu, nasse Steine, Feuerstein, Birnengelee, leicht salzig, feine angenehme Säure sorgt für animierenden Trinkfluss, Frische und Frucht klingen lange nach.

Weinbereitung: die Trauben werden per Hand gelesen, selektiert und dann für vier Monate im Edelstahltank ausgebaut.

Genießen: Passt gut zu Meeresfrüchten aller Art als Cocktail, Pasta oder gegrillt, Sardinen, Fenchelrisotto, Halloumi

Trauben: 100% Grillo

Terroir: Nordhänge der Tenuta Monte Pietroso, lehmigsandig,

Analysewerte: Säure 5,9 g/L, Restzucker: 2,17 g/L, Alkohol: 13 %

Eine Flasche Rotwein der ZEIT-Weinedition »Sizilien« mit schwarzem Etikett und orangefarbener Aufschrift 'ROSSO ETNA DOC'.
Etna Rosso 2022
Etna Rosso 2022
Eine Flasche Rotwein der ZEIT-Weinedition »Sizilien« mit schwarzem Etikett und orangefarbener Aufschrift 'ROSSO ETNA DOC'.

Sensorik: Im Glas Aromen von roter Kirsche, getrockneten Rosen, weißem Pfeffer, Lavendel und Blaubeeren. Lebendige, lustvolle Säure spielt mit Mineralität, Würzigkeit und feiner Frucht. Ein Genuss.

Weinbereitung: Die Trauben werden alle von Hand kleinen Boxen gelesen, die alkoholische Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank innerhalb von 12 Tagen, die malolaktische Gärung dann im Holzfass. 10 Monate lang wird der Wein im Edelstahltank ausgebaut.

Genießen: Der perfekte Begleiter zu Gegrilltem, Wildgerichten, Salami, Pizza und Pasta

Trauben: 100% Nerello Mascalese, die Trauben kommen von 25-30 Jahre alten Reben.

Terroir: Der Wein ist eine Assemblage aus den Contraden Cottanera, Dicciassettesalme, Feudo die Mezzo und Zottorinoto und wächst auf eine rHöhe zwischen 670m – 770 m. Die Böden sind stark vulkanisch geprägt.

Analysewerte: Säure 5,8 g/L, Restzucker: 1,4 g/L, Alkohol: 14,5 %

Eine Flasche Rotwein der ZEIT-Weinedition »Sizilien« mit einem eleganten Etikett der Masseria del Feudo, das künstlerische Elemente in verschiedenen Farben zeigt.
Nero d´Avola 2023
Nero d´Avola 2023
Eine Flasche Rotwein der ZEIT-Weinedition »Sizilien« mit einem eleganten Etikett der Masseria del Feudo, das künstlerische Elemente in verschiedenen Farben zeigt.

Sensorik: Aromen von Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren und würzigem Pfeffer, saftig süffig und sehr fruchtbetont. Frische Säure und leichte Eleganz, gern etwas gekühlt servieren (16 Grad)

Weinbereitung: Reben wachsen in einer Höhe von 480 Meter. Sie gedeihen in der Drahtrahmenerziehung und werden per Hand gelesen und selektiert. Der Ertrag liegt bei etwa 2,5 kg pro Stock. Nach der Lese ruhen die Trauben gekühlt im Keller, bevor sie weiterverarbeitet werden. Die Mazeration und Gärung erfolgen im Laufe von 14 Tagen bei einer Temperatur von 24°C in Edelstahltanks.

Genießen: Passt zu Pilzen, getrockneten Tomaten, Pizza, geröstetem Hühnchen.

Trauben: 100% Nero d´Avola

Terroir: Böden aus Lehm und Ton, kontinuierlicher Wind vom Meer

Analysewerte: Säure NN/ g/L, Restzucker: NN g/L, Alkohol: 13,5 %

Eine Flasche des ZEIT-Weinedition »Sizilien«, Weißwein MUSITA Aisha Catarratto, mit einem eleganten Etikett, das grüne und schwarze Elemente auf einem weißen Hintergrund zeigt.
Aisha 2023
Aisha 2023
Eine Flasche des ZEIT-Weinedition »Sizilien«, Weißwein MUSITA Aisha Catarratto, mit einem eleganten Etikett, das grüne und schwarze Elemente auf einem weißen Hintergrund zeigt.

Sensorik: Im Glas präsentiert sich dieser frische Wein in einem hellen Zitronengelb, auch in der Nase finden sich zitrische und florale Noten von weißen Blüten fruchtbetont. Frische Säure, leichtes Prickeln, bringt Spaß

Weinbereitung: Die Lese erfolgt in der zweiten oder dritten Septemberwoche, der Wein gärt bei 14-16 Grad temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Nach der Gärung wird der Wein bei niedriger Temperatur im Edelstahltank ausgebaut, um die Kohlensäure im Wein zu erhalten.

Genießen: Passt zu Meeresfrüchten, Orangen-Fenchelsalat, Risotto, auch perfekt als Aperiti

Trauben: 100% Cataratto

Terroir: Die Weinberge liegen Westen von Sizilen in der Nähe von Trapani in einer hügeligen Gegend des Anbaugebiets Salemi, Böden mit Lehm und Ton

Analysewerte: Säure 5,6/ g/L, Restzucker: 2,6 g/L, Alkohol: 13,5 %

ZEIT-Weinedition »Sizilien«

89,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 1-2 Tage
Art.Nr.: 48887
Inhalt: 4,5 Liter (19,98 € / 1 Liter)
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
0 Bewertungen
Bewertung verfassen

Die Winzer im Portrait



Cottanera

Die Familie Cottanera betreibt ein luxuriöses Boutique-Hotel, „Dimora di Cottanera“, inmitten ihrer Weinberge am Ätna. Das Hotel bietet internationalen Gästen ein einzigartiges Erlebnis in dieser besonderen Weinkulturlandschaft. Die Geschichte der Familie Cambria begann hier, wo die Geschwister Emanuele, Mariangela und Francesco ihre Kindheit verbrachten. Ihr Vater, Guglielmo Cambria, ein Anwalt, kaufte in den 1990er Jahren ein Weingut und gründete Cottanera. Nach seinem frühen Tod übernahmen seine Kinder Francesco, Mariangela und Emanuele 2008 das Weingut und führten es mit einer Vision weiter.

Francesco Cambria, ein Visionär wie sein Vater, hat als Vorsitzender des Consortio Etna DOC wesentlich dazu beigetragen, die Region aufzuwerten, indem er die Hochstufung zur DOCG vorantrieb. Das Weingut umfasst 130 Hektar, davon 66 Hektar Weinberge mit den autochthonen Sorten Nerello Mascalese und Carricante. Die vulkanischen Böden verleihen den Weinen Eleganz, Frische und Mineralität. Cottanera setzt auf die Charakteristiken der verschiedenen Contraden, um das Terroir im Glas widerzuspiegeln.

Für das Sortiment steht der Etna Rosso, ein Wein von beeindruckender Eleganz, Frische und Vielschichtigkeit. Mit Blick auf den Vulkan verkörpert er die Essenz dieser einzigartigen Region und bleibt auch nach Jahren ein Genuss.

Das Weingut verbindet Tradition und Innovation. Die Familie sieht sich als Botschafter ihrer Region und schafft es, Eleganz und Authentizität zu vereinen – in ihren Weinen und ihrer Gastfreundschaft.

Musita

*Platzhalter* -> Text fehlt noch in Badger

Masseria del Feudo

Die Geschwister Francesco und Carolina Cucurullo betreiben in vierter Generation eine Masseria in Sizilien, die seit 25 Jahren biologischen Weinbau praktiziert und seit 2010 zertifiziert ist. Die Masseria umfasst 110 Hektar, darunter 15 Hektar Weinberge, 20 Hektar Obstbäume, 70 Hektar Getreide und 3 Hektar Olivenbäume. 95 % der Weinberge sind mit autochthonen Rebsorten bestockt, ergänzt durch Syrah.

Francesco, Experte für biologischen Qualitätsweinbau und Technologie, und Carolina, spezialisiert auf Kommunikation und Marketing, ergänzen sich perfekt. Gemeinsam setzen sie auf moderne Technik, wie digital regulierte Edelstahltanks und eine Mikrovinifikationslinie, um das Terroir und die Qualität ihrer Weine zu optimieren.

Das trockene, windige Klima mit starken Tag-Nacht-Temperaturunterschieden ermöglicht es, frische und elegante Weine mit komplexen Fruchtaromen und geringem Alkoholgehalt zu produzieren. Biologische Methoden wie die Nutzung von Leguminosen zur Bodenstärkung und minimales Bewässern helfen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. 

Das Ergebnis sind authentische, handwerklich erstklassige Weine, die Frische und Individualität jenseits des Mainstreams bieten.

Alta Mora

Weine vom Vulkan – das Potenzial des Ätna ist einzigartig im sizilianischen Weinbau. Reben wachsen hier bis knapp unter die Baumgrenze, wo heiße Tage und kühle Nächte, kombiniert mit mineralreichen Böden aus Vulkangestein, Weine mit Komplexität, feiner Säure und frischem Duft hervorbringen.

Die Familie Cusumano erkannte früh die Chancen des DOC Etna. 2012 kauften Alberto und Diego Cusumano 30 Hektar Weinberge von vier verschiedenen Vorbesitzern, darunter die prestigeträchtige Lage Guardiola mit 10 Hektar Rebfläche, 74 Terrassenstufen zwischen 750 und 900 Metern Höhe. Die Rebstöcke, über 100 Jahre alt, wurden unter der Leitung von Chef-Agronom Gaspare Dara mühevoll revitalisiert: Trockenmauern wurden repariert, Unkraut entfernt und neue Reben gepflanzt.

2013 brachte Alta Mora den ersten Jahrgang hervor, 2014 folgte der Ausbau in der neuen, modernen Kellerei, die tief in den Basaltfels gegraben wurde. Dort werden die Trauben schonend verarbeitet: Nach der Selektion und Entrappung vergären sie als ganze Trauben in Edelstahltanks. Die malolaktische Gärung und der Ausbau erfolgen in hochwertigen Tonneau-Fässern.

Die Lese am Ätna dauert rund 20 Tage, da die Höhenlage starke Temperaturunterschiede bedingt. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen entstehen hier langlebige, elegante Weine – ein Herzensprojekt, das Tradition und moderne Weinbaukunst vereint. Alberto Cusumano bringt es auf den Punkt: „Wenn der Fuchs die Trauben frisst, sind sie reif für die Lese.“

Cusumano

Mit 500 Hektar Rebfläche zählt Cusumano zu den größten und bekanntesten Weingütern Siziliens. Doch es ist nicht nur die Größe, die den Erfolg ausmacht: Francesco Cusumano, der Gründer, investierte früh in besondere Weinberge, vor allem in Höhenlagen, die sich für qualitativ hochwertigen Weinbau eignen. Seine Söhne Diego und Alberto setzten diese Vision ab 2001 konsequent um.

Auf der Tenuta Ficuzza südlich von Palermo, in 700 bis 800 Metern Höhe, pflanzten sie Insolia, Chardonnay und Pinot Noir. An den Nordhängen des Monte Pietroso bei Monreale (500 Meter Höhe) pflanzten sie Grillo, eine Rebsorte, die auch für Marsala verwendet wird.

Heute umfasst Cusumano eine beeindruckende Kollektion, deren Trauben am Hauptsitz in Partinico ausgebaut werden. Nur die Trauben des Weinguts Alta Mora am Ätna werden in einer eigenen Kellerei vor Ort ausgebaut.

Nachdem die Brüder Diego und Alberto das Weingut ihres Vaters übernommen hatten, ließen sie 2006 ihre Vision auch architektonisch verwirklichen: Unter dem Dach der Kellerei vereinen sich moderne Technik, spektakuläres Design und eine nachhaltige Bauweise. Die Cusumanos gehörten zu den ersten Unternehmern auf Sizilien, die ihren Strom über eine Photovoltaik-Anlage generierten, das Gebäude wurde in die Tiefe gebaut und so profitiert der Keller von der natürlichen Kühle des Erdreichs und braucht weniger Energie, um konstante Temperaturen für perfekten Ausbau und Lagerung zu bieten. 

Der Erfolg von Cusumano ist auch einem eingespielten Team zu verdanken. Gemeinsam verkörpern sie die Philosophie der Familie.

Pietradolce

Hoch oben am Nordhang des Ätna, auf fast 1000 Metern, liegt die Contrada Rampante, ein historischer Weinberg mit wurzelechten Reben, die über 100 Jahre alt sind. Diese knorrigen Rebstöcke bringen kleine Mengen des außergewöhnlichen Nerello Mascalese hervor, darunter Michele Faros Signature-Wein, den Barbagalli. Die Lage ist von Trockenmauern umgeben und von einer einzigartigen Energie geprägt. An die Contrada Rampante grenzen die Contrada Caselle, Contrada Santo Spirito, Contrada Feudo di Mezzo an. All diese Lagen fallen in die rare Kategorie der „Pre-filoxera“ Weine, also rebenechte Weine, die bereits vor der Invasion der Reblaus ohne amerikanische Unterlagsrebe gepflanzt wurden und bis zu 150 Jahre alt sind.

Guiseppe Parlavecchio, Önologe bei Pietradolce, führt die Arbeit im Weinberg und Keller mit höchster Präzision. Die moderne Kellerei ist reduziert und elegant gestaltet, mit Werken regionaler Künstler und einem Panoramablick, der die Besonderheit des Ortes unterstreicht.

Die Rebsorten beschränken sich auf die autochthonen Carricante und Nerello Mascalese. Die Trauben werden von Hand gelesen, sorgfältig sortiert und in kleinen Betoneiern vergoren. Die Rotweine reifen 18 Tage auf der Maische und bis zu 20 Monate in Barriques, während die Weißweine im Edelstahltank ausgebaut werden.

Pietradolce bewirtschaftet 30 Hektar, darunter Neupflanzungen, die aus den alten Reben gezogen wurden. Alle Weine stehen für Eleganz, Frische und Präzision. Die Etiketten zeigen eine Frau mit prachtvollem Haar, ein Symbol für die Fruchtbarkeit des vulkanischen Bodens, den der Ätna Sizilien schenkt.

Cottanera


Die Familie Cottanera betreibt ein luxuriöses Boutique-Hotel, „Dimora di Cottanera“, inmitten ihrer Weinberge am Ätna. Das Hotel bietet internationalen Gästen ein einzigartiges Erlebnis in dieser besonderen Weinkulturlandschaft. Die Geschichte der Familie Cambria begann hier, wo die Geschwister Emanuele, Mariangela und Francesco ihre Kindheit verbrachten. Ihr Vater, Guglielmo Cambria, ein Anwalt, kaufte in den 1990er Jahren ein Weingut und gründete Cottanera. Nach seinem frühen Tod übernahmen seine Kinder 2008 das Weingut und führten es mit einer Vision weiter.

Francesco Cambria, als Vorsitzender des Consortio Etna DOC, hat wesentlich dazu beigetragen, die Region aufzuwerten, indem er die Hochstufung zur DOCG vorantrieb.

Das Weingut umfasst heute 130 Hektar, davon 66 Hektar Weinberge mit den lokalen Sorten Nerello Mascalese und Carricante. Diese spiegeln die Vielfalt und Mineralität der vulkanischen Böden wider. Das Weingut verbindet Tradition und Innovation. Die Familie sieht sich als Botschafter ihrer Region und schafft es, Eleganz und Authentizität zu vereinen – in ihren Weinen und ihrer Gastfreundschaft.

Musita


*Platzhalter* -> Text fehlt noch in Badger

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Warenkorb